Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2009
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Migration und Integration Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Lehrforschungsprojekt SS 2009 4 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Lehreinheit: | Sozialwissenschaften | ||||||||||
Mag, Magisterstudiengang | |||||||||||
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) | |||||||||||
Zugeordnete Lehrpersonen: | Stein , Bekalarczyk | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: | Donnerstag 14:00 - 18:00 wöch. | Raum : LF 052 LF | |||||||||
Kommentar: | Eines der wichtigsten gesellschaftlichen Probleme der Gegenwart ist die Integration von fremdethnischen Migranten in die Aufnahmegesellschaft. In diesem Lehrforschungsprojekt wird auf der Grundlage einschlägiger Migrationstheorien der Prozess der individuellen Integration von Migranten analysiert. Datengrundlage bildet hierzu das sozio-oekonomische Panel. Die Analysen werden mit STATA durchgeführt. Eine Einführung in STATA wird in das Lehrforschungsprojekt integriert. |
||||||||||
Literatur: | Basisliteratur: |
||||||||||
Bemerkung: | Anmeldung bis 9.4.2009 unter petra_stein@uni-due.de 1. Veranstaltung: 16.04.2009 |
||||||||||
Voraussetzungen: | Kenntnisse multivariater Analysemethoden und computergestützter Analyseverfahren. |
||||||||||
Leistungsnachweis: | Ja, durch Projektbericht. |
||||||||||