Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2012/13
, Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
| |||||||||||
|
|||||||||||
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Vorlesung WS 2012/13 2 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Lehreinheit: | Germanistik | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 100 | |||||||||||
Bachelor, Bachelor | |||||||||||
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen | |||||||||||
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. | |||||||||||
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule | |||||||||||
Master, Master | |||||||||||
G, Weiterbildung für Gasthörer | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Schmitz | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Montag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 15.10.2012 Ende : 04.02.2013 | Raum : R11 T00 D01 R11T | |||||||||
Kommentar: | De- und übermütig, vor allem aber eingedenk des hundertsten Todestages von Ferdinand de Saussure am 22. Februar 2013, greift diese Vorlesung den Titel „Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft“ (frz. „Cours de linguistique générale“) auf, also des Buches, das als Gründungsurkunde der modernen Linguistik gilt. Es ging aus vier Vorlesungen hervor, die Ferdinand de Saussure 1907 bis 1911 in Genf hielt. Wir betrachten, was darin steht, vergleichen es mit dem, was Saussure (wesentlich intelligenter) wirklich meinte, und diskutieren, warum der „entstellte“ Saussure nach seinem Tod so ungeheuer erfolgreich war, der „authentische“ Saussure aber vergessen wurde. Aus diesen historischen Überlegungen ergeben sich ganz erhebliche Folgen für das, was man heute unter Sprache und Sprachwissenschaft versteht bzw. verstehen sollte: Welches sind heute die Grundfragen der Sprachwissenschaft, und wie können wir sie lösen? Die Vorlesung gibt einen Überblick mit zahlreichen Beispielen und lädt zur Diskussion ein. |
||||||||||
Literatur: | In Vorlesungen können Sie nur Teilnahmenachweise (3 CPs) erwerben, keine Leistungsnachweise (6 CPs). 3 CPs erhalten Sie für regelmäßige Anwesenheit und Anfertigung eines schriftlichen Portfolios, dessen Gestaltung ich in der ersten Vorlesung erläutern werde. |
||||||||||