Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2013
, Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
| |||||||||||
|
|||||||||||
Wirtschafts- und Sozialordnung (nur für Wiederholer aus dem 4. Semester!) Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Vorlesung SoSe 2013 2 SWS jedes 2. Semester ECTS-Punkte: 5 | |||||||||||
Lehreinheit: | Sozialwissenschaften | ||||||||||
Teilnehmer/-in erwartet : 400 Maximal : 400 | |||||||||||
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) ( 2. Semester ) - Studienphase : 2. FS | |||||||||||
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) ( 2. - 4. Semester ) | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Knuth | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: | Mittwoch 10:00 - 12:00 wöch. | Raum : SG 135 SG | |||||||||
Kommentar: | Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-
Die Vorlesung wird mit einer Klausur (60 Minuten) abgeschlossen, vorlesungsbegleitend werden Tutorien angeboten.
Lernziele:
Die Studierenden kennen die geschichtliche Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialordnung in Deutschland und haben einen Überblick über Wirtschaftsordnungskonzeptionen und Wohlfahrtsstaatscharakteristika. Zugleich verfügen sie über Einblicke in das Wechselverhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Sozialstaat, kennen die Prinzipien des deutschen Systems der sozialen Sicherung und überblicken aktuelle Veränderungs- und Anpassungsprozesse.
Grundlagenliteratur:
Bäcker, G., Naegele, G., Bispinck, R., Neubauer, J. (2008): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, 2 Bände, 4. grdld. überarb. Aufl., Wiesbaden Baßeler, Ulrich; Heinrich, Jürgen; Utecht, Burkhard (2010): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. 19. Aufl. Stuttgart. Bofinger, Peter (2011): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 3. Aufl. München, Boston [u.a.] Lampert, H.; Bossert, A. (2007) : Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Europäischen Union , 16., überarb. und aktualisierte Aufl, München |
||||||||||
Bemerkung: | Hinweis für Studierende des BA Soziologie: Diese Veranstaltung wird für Studierende angeboten, die im 4. Semester BA Soziologie studieren und NICHT das Seminar "Aktuelle gesellschaftliche Fragen aus soziologischer Perspektive" wählen, um das Modul abzuschließen. Bei Fragen zu den neuen Studienverlaufsplänen und Übergangsregelungen besuchen Sie bitte http://www.uni-due.de/imperia/md/content/soziologie/pr__fungsleistungen_im_ba_soziologie_ab_ws_12_13__stand_09.01.13.pdf Hinweis für Studierende des BA Politikwissenschaft: Diese Vorlesung wird optional und nur für Wiederholer, die sich im SoSe 2013 im 4. Fachsemester befinden, angeboten. Sie können die Veranstaltung im SoSe 2013 ein letztes Mal besuchen und sich im Falle des Bestehens der Klausur die Note für eines der künftig nach neuem Studienplan im Wahlpflichtmodul zu belegenden Seminare anerkennen lassen. Für diese Vorlesung werden zudem Tutorien angeboten, die Sie zur Vertiefung und zur Vorbereitung auf die Klausur besuchen können. Die Anmeldung für die Tutorien startet am 7. April 2013, 9:00 Uhr. |
||||||||||