Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2014
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Einsatz von ArcGIS in urbanen Systemen Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Seminar SoSe 2014 2 SWS jedes Semester ECTS-Punkte: 3 | |||||||||||
Institut: | Geographie | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 18 | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Sattler verantwort | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Montag
14:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 12.05.2014 Ende : 16.06.2014 | Raum : SR 102 S - R | |||||||||
krankheitsbedingt fällt der 5.5. als Veranstaltungstermin aus | |||||||||||
Kommentar: | Während früher Geoinformationssysteme überwiegend für komplexe Analysen im Umweltbereich eingesetzt wurden, reicht das Spektrum heute von den Bereichen Stadtmarketing, Tourismus, Marktforschung, Transport- und Verkehrswesen, Katastrophenmanagement, Sozialforschung und Medizin über die Raumplanung bis hin zur Immobilienvermarktung. Im Rahmen des Seminars soll an Hand von ausgewählten Beispielen aus dem Kontext urbaner Systeme die grundlegenden Prinzipien und das Potential von räumlichen GIS-Analysen vorgestellt und anhand von praktischen Übungen mit der Software ArcGIS 10.2 vertieft werden. Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.“ |
||||||||||
Bemerkung: | E3 |
||||||||||