Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Europäische Integration und Politik im europäischen Mehrebenensystem - Europawahl 2019    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2018/19     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zielgruppe/Studiengang   Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 5. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Kaeding
 
 
   Termin: Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 16.10.2018    Ende : 16.10.2018
  
  Raum LK 053
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 30.10.2018    Ende : 30.10.2018
  
  LK 053
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 27.11.2018    Ende : 27.11.2018
  
  LK 053
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 11.12.2018    Ende : 11.12.2018
  
  LK 053
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 18.12.2018    Ende : 18.12.2018
  
  LK 053
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 08.01.2019    Ende : 08.01.2019
  
  LK 053
 
  Donnerstag   16:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 17.01.2019    Ende : 17.01.2019
  
  10-18 Uhr NRW debattiert Europa
 
  Dienstag   16:00  -  19:00    EinzelT
Beginn : 22.01.2019    Ende : 22.01.2019
  
  LK 053
 
 
 
   Kommentar:

Das Seminar findet in geblockter Form statt: 16.10., 30.10., 20.11., 27.11., 11.12., 15.1., 17.1. (NRW debattiert Europa - Abschlussveranstaltung Campus Duisburg), 22.1., 24.1. (Bürgerforum "Zukunft der EU" mit der Stadt Duisburg / EuropeDirect).

Falls nicht anders vermerkt: immer 16-19h s.t.

 
   Bemerkung:

Inhalt: 

Welche Neuerungen wird die Europwahl 2019 bringen? Wie prägten die Spitzenkandidaten Wahl und Wahlkampf in 2014? Was bedeuten mögliche Gewinne der Protestparteien und die hohe Zahl an Nichtwählern? Ziel des Seminars ist es die bevorstehende Europawahl 2019 in all ihren Facetten wissenschaftlich zu begleiten, zu beschreiben, zu begreifen und zu erklären. Im Besonderen stehen einzelne Mitgliedsstaaten, die Auswirkungen von Migrations-, Finanz- und Staatsschuldenkrise, die Rolle europäischer Parteien und die Konsequenz der Wahl für das Regieren auf europäischer Ebene im Fokus.

 

Zielgruppe:

Das BA-Seminar richtet sich an Studierende höherer Semester, die sich bereits während ihres Grundstudiums mit den Grundlagen der Europäischen Integration und den Europäischen Institutionen vertraut machen konnten. 

 

Literatur:

Kaeding, M. und N. Switek (Hrs.) (2015) Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler, Wiesbaden: Springer VS.

Kaeding, M., J. Pollak und P. Schmidt (Hrs.) (2018) Future of Europe. Views from the Capitals, London: Palgrave Macmillan.

de Vries, C. (2018) Euroscepticism and the Future of European Integration, Oxford: Oxford University Press.

 

 
   Module: Wahlpflichtmodul Auswahlbereich 1 (WP AB 1)