Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2019/20
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Diagnostik und Förderplanung Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Seminar WiSe 2019/20 2 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Fakultät: | Bildungswissenschaften | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 30 | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Fritz-Stratmann | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Donnerstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 17.10.2019 Ende : 30.01.2020 | Raum : S06 S05 B06 S06S | |||||||||
Kommentar: | In der Lehrveranstaltung „Diagnostik und Förderplanung“ (Seminar) wird neben der Arbeit an praktischen Fallbeispielen in der Präsenzveranstaltung und im fallbasiertes E-Learning („Blended-Learning“) das Konzept des Problembasierten Lernens angeboten. In der Lehrveranstaltung können die Studierenden ihr in der Vorlesung „Pädagogische-Psychologische Diagnostik“ erworbenes Wissen praktisch erproben. Anhand virtueller Kinder (Fallvignetten) sowie im Rahmen von Praxisphasen (z.B. Testsituationen mit Kindern, Fallkonzeption) lernen die Studierenden das Vorgehen einer Lernverlaufsdiagnostik und adaptiven Förderung bei Kindern mit Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen. Hierdurch erwerben die Studierenden ein vertieftes Verständnis der Komplexität von Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen unter Berücksichtigung von kognitiven und affektiven Lernbedingungen. |
||||||||||