Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Wundermaterial (Kunst/Experimente/Ideen/Unterricht/online) Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Projektseminar WiSe 2020/21 2 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Institut: | Institut für Kunst und Kunstwissenschaft | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 20 | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Sutter | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Dienstag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 03.11.2020 Ende : 09.02.2021 | ||||||||||
online | |||||||||||
Kommentar: | 5. Irrationale Gedanken sollten streng und logisch verfolgt werden. (aus Sol LeWitt: „Sentences on Conceptual Art“, 1968) Die Idee: ein Blog für künstlerische Aktionen und Austausch für und mit Schüler*innen, für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit Sol LeWitt gesprochen könnten sich die Konventionen der Konzeption von Kunstunterricht also durch Konzepte von Kunstunterricht verändern. An dieser Stelle setzt der Workshop an. |
||||||||||
Bemerkung: | Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Veranstaltung findet online statt. Ein Präsenztermin zum Semesterabschluss ist unter bestimmten Voraussetzungen denkbar. Die Arbeit im Seminar wird von einem Moodle-Raum begleitet. Der Zugang wird nach der Anmeldung und Zulassung (LSF) mitgeteilt. Eine Kooperation mit dem Seminar „Aspekte von Internetkultur und Contentproduktion“ von Milena Wanner, Ma. ist geplant. |
||||||||||