Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2021/22
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Niederländisch-deutsche Literaturbeziehungen in Geschichte und Gegenwart: Transfer – Übersetzung – Rezeption Sprache: Niederländisch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Seminar WiSe 2021/22 2 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Lehreinheit: | Germanistik | ||||||||||
Bachelor, Bachelor ( 5. Semester ) | |||||||||||
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) ( 5. Semester ) | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Eickmans verantwort | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 19.10.2021 Ende : 01.02.2022 | Raum : R11 T04 C54 R11T | |||||||||
Kommentar: | Der niederländische Sprachraum – die heutigen Niederlande und Flandern – bildet seit dem Mittelalter einen wichtigen Transferraum für die Vermittlung von Kultur und Literatur in den deutschsprachigen Raum. Im Seminar werden Formen des Kultur- und Literaturtransfers sowie die Übersetzung und Rezeption niederländischer und flämischer Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert anhand exemplarischer Themen beleuchtet. Dabei geht es einerseits um literarische Werke und ihre Autor*innen und Übersetzer*innen, andererseits um wichtige Institutionen des Literarturbetriebs (Verlage, Buchhandel, Bibliotheken) und um Fragen der Rezeption und Wertung durch Literaturwissenschaft und Literaturkritik. Von den Studierenden wird neben der aktiven Teilnahme eine Präsentation zu einem der behandelten Themen erwartet. |
||||||||||
Bemerkung: | 2-Fach-BA Geisteswissenschaften: Modul Literatur- und Kulturwissenschaft II BA Kulturwirt: Grundlagenmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
|
||||||||||