Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
Methoden sozialraumbezogener Arbeit: Interkulturelle Kompetenz (Gruppe 2) Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Übung WiSe 2022/23 2 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Fakultät: | Bildungswissenschaften | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 16 | |||||||||||
Zielgruppe/Studiengang | SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) ( 5. Semester ) | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Leung | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Mittwoch
14:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 30.11.2022 Ende : 30.11.2022 | Raum : S06 S04 B06 S06S | |||||||||
Auftakttermin | |||||||||||
Freitag
12:30
-
18:00
EinzelT
Beginn : 02.12.2022 Ende : 02.12.2022 | Raum : S06 S04 B06 S06S | ||||||||||
Samstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 03.12.2022 Ende : 03.12.2022 | Raum : S06 S04 B06 S06S | ||||||||||
Freitag
12:30
-
18:00
EinzelT
Beginn : 09.12.2022 Ende : 09.12.2022 | Raum : S06 S04 B06 S06S | ||||||||||
Samstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 10.12.2022 Ende : 10.12.2022 | Raum : S06 S04 B06 S06S | ||||||||||
Kommentar: | In der Einwanderungsgesellschaft stellt die Interkulturelle Kompetenz für Sozialarbeiter*innen ein wichtiges Set an Fähigkeiten dar. In der täglichen Praxis gibt es vielfältige Situationen, die durch kulturelle Heterogenität geprägt sind und Fehlkommunikation und Missverständnisse auslösen können. Oft erweckt dies den Eindruck, dass diese Missverständnisse kulturbedingt sind. Dies ist häufig aber nicht der Fall und es wird außer Acht gelassen, dass andere Faktoren (die Persönlichkeit, die Situation, Machtasymmetrien, Erfahrungen etc.) in der interkulturellen Kommunikation eine große Rolle spielen. Ziel des Workshops ist es, diese Faktoren genauer zu beleuchten und aufzudecken und auch die Eigenwahrnehmung stärker in den Blick zu nehmen. |
||||||||||