Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
SE Erkenntnis/Wissenschaft/Sprache (M.A.): Frege Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Seminar WiSe 2022/23 2 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Lehreinheit: | Philosophie | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Sander | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Freitag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 14.10.2022 Ende : 03.02.2023 | Raum : R12 V01 D20 R12V | |||||||||
Kommentar: | Gottlob Frege zählt zu den bedeutendsten Philosophen der Zeit um 1900.
In diesem Seminar sollen seine zwei wichtigsten Aufsätze zur Philosophie der Logik und zur Sprachphilosophie, nämlich „Über Sinn und Bedeutung“ (1892) und „Der Gedanke“ (1918), gründlich gelesen werden. |
||||||||||
Bemerkung: | M.A. (ab WS 2012/13): Ib, IIb, IIIb M.Ed. (ab WS 2014/15): M3, M9 M.Ed. (ab WS 2014/15): M3 |
||||||||||