Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: SoSe 2024
| |||||||||||
|
|||||||||||
Hauptseminar Mittelalter "Die Kurfürsten im Mittelalter " Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Hauptseminar WiSe 2022/23 keine Übernahme | |||||||||||
Lehreinheit: | Geschichte | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Ludwig | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Dienstag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.10.2022 | Raum : R12 V02 D20 R12V | |||||||||
Kommentar: | Im Jahre 1356 legte die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. endgültig fest, welche sieben Reichsfürsten allein dazu berechtigt waren, den römisch-deutschen König zu wählen, wer also zu den „Kurfürsten“ zählte. Seither verkörperten König und Kurfürsten gemeinsam das Reich. Wie es allerdings zur Herausbildung dieses kleinen Kreises von Königswählern kam, ist in der Forschung nach wie vor heftig umstritten. Das Seminar wird sich mit den verschiedenen Theorien zur Entstehung des Kurfürstenkollegiums, mit den Bestimmungen der Goldenen Bulle zu den Rechten der Kurfürsten und mit der Entwicklung des Kurfürstenkollegiums im späten Mittelalter befassen.
|
||||||||||
Literatur: | - Alexander Begert: Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs: Von den Anfängen bis zum frühen 15. Jahrhundert, Berlin 2010
|
||||||||||
Bemerkung: | 2-Fach-Bachelor MA Lehramt HRSGe Alle Vertiefungsmodule Sektorale Geschichte
|
||||||||||