Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
PS: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung (Themenschwerpunkt: „Schul- und Unterrichtsentwicklung“) Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Lernwerkstatt SoSe 2023 2 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Fakultät: | Bildungswissenschaften | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 30 | |||||||||||
Zielgruppe/Studiengang | BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education | ||||||||||
Zugeordnete Lehrpersonen: | Reschke , Gerhardt | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: | keine Angabe wöch. | ||||||||||
Findet statt am: 10.03.23 09-16 Uhr | R11 T04 C06 | |||||||||||
Freitag
09:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 28.04.2023 Ende : 28.04.2023 | Raum : R12 R04 B11 R12R | ||||||||||
Freitag
09:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 23.06.2023 Ende : 23.06.2023 | Raum : R12 R04 B11 R12R | ||||||||||
Kommentar: | Die Forschungswerkstatt BiWi II SoSe 2023 für Studierende im Praxissemester knüpft an die Inhalte der Forschungswerkstatt BiWi I WiSe 2022/23 an. Die Studierenden werden bei der konkreten Planung, Durchführung und Auswertung ihres Studienprojekts, das einen Schwerpunkt im Bereich Mehrsprachigkeit und Sprachbildung setzt, unterstützt. Zentral ist dabei die Verknüpfung von theoretischen, forschungsmethodischen und anwendungsbezogenen Fragen, einschließlich geeigneter Datenauswertungsverfahren. Die Studienprojekte beziehen sich bspw. auf folgende Themenbereiche: Umgang mit Mehrsprachigkeit an der besuchten Schule; Sprachdiagnostik und -förderung für bestimmte Zielgruppen (z.B. neu zugewanderte Schüler*innen); Rolle von Herkunftssprachen; Planung und Erprobung sprachbewusster Unterrichtseinheiten u.v.m. Die Seminarsitzungen werden als Blockveranstaltungen in Präsenz durchgeführt. Die Bereitstellung von Materialien erfolgt über den Moodle-Raum des vorhergehenden Wintersemesters. Dieses Seminar kann für die Zusatzqualifikation „Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)“ angerechnet werden. |
||||||||||
Voraussetzungen: | Teilnahme am MB1 Seminar: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung (Themenschwerpunkt: „Schul- und Unterrichtsentwicklung“) im WiSe 22/23.
|
||||||||||