Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
Physik für Informatiker 1 Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Vorlesung/Übung SoSe 2023 4 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Fakultät: | Physik | ||||||||||
Zielgruppe/Studiengang | Bachelor of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Abschluss 83, Bachelor of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor (83AIM) ( 3. - 5. Semester ) - Studienphase : 2. FS | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Eschenlohr verantwort | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: | Montag 14:00 - 16:00 wöch. | Raum : MD 468 MD | |||||||||
Dienstag 08:00 - 10:00 wöch. | Raum : MD 468 MD | ||||||||||
Kommentar: | VORKENNTNISSE:
Physik für Informatiker 1 LERNZIELE Einführung in die physikalischen Grundlagen der Informationstechnologie. Festkörperphysikalische Aspekte der Bauelemente der Datenverarbeitung, optischen Nachrichtenübertragung und der Datenspeicherung. INHALTE Festkörper, Kristallstrukturen, Halbleiter, elektrische Leitung in Halbleitern, pn-Übergang, Bauelemente, Dioden, Transistoren, DRAM, Flash Optische Nachrichtenübertragung mit Glasfasern, Wellenleitung, Laser Datenspeicherung in magnetischen Datenspeichern, Magnetismus, Magnetoelektronik, MRAM Datenspeicherung in ferroelektrischen Speicherzellen, FRAM Datenspeicherung in optischen Datenspeichern, CD, DVD, Phase-Change-Medien, Displays, Plasme, TFT LEISTUNGSNACHWEIS: Klausur (Mind. 50% der Punkte)8 Anrechnungspunkte |
||||||||||
Literatur: | Paul A. Tipler, Physik
Hering, Martin, Stohrer Physik für Ingenieure Online-Skript zur Vorlesung |
||||||||||