Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
IV.2.1+IV.2.2: Ästhetiken von Jugendszenen (Teil I + Teil II) Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Seminar SoSe 2023 2 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Fakultät: | Bildungswissenschaften | ||||||||||
Organisationseinheit: | Institut für Erziehungswissenschaft | ||||||||||
Teilnehmer/-in erwartet : 30 Maximal : 30 | |||||||||||
Zielgruppe/Studiengang | BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Böhme | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Mittwoch
10:00
-
14:00
wöch.
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.04.2023 Ende : 12.07.2023 | Raum : S06 S00 B32 S06S | |||||||||
Kommentar: | Im Projektseminar soll ein Forschungsdesign erprobt werden. Mit Fokus auf ausgewählte Jugendszenen soll der Stand der Forschung recherchiert und eine konkrete Fragestellung entwickelt werden. In einer exemplarischen Fallrekonstruktion wird die Bedeutung der visuellen Ästhetik dieser Szene rekonstruiert und die Ergebnisse in Hinsicht auf Bildungsprozesse von Jugendlichen und pädagogische Konsequenzen für den Schulalltag diskutiert. Forschungsmethodisch wird im Austausch das bildanalytische Verfahren der Morphologischen Hermeneutik erprobt. |
||||||||||
Module: | Modul IV (IV.2.1) - HRSGe (BABiWiHRSG) |