Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
Arbeit, Beruf, Organisation Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) E-Learning WiSe 2023/24 2 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Fakultät: | Fakultät für Gesellschaftswissenschaften | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Kleemann | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: | keine Angabe wöch. | ||||||||||
Kommentar: | [Engl. Titel: Work, Occupations, Organisation] Die E-Vorlesung „Arbeit, Beruf, Organisation“ vermittelt zentrale Grundbegriffe, Untersuchungsgegenstände und Theorien der entsprechenden soziologischen Teildisziplinen. Die Vorlesungsreihe wird als E-Learning-Einheit via Moodle zum Selbststudium angeboten. Die E-Learning-Inhalte können Sie prinzipiell "jederzeit" bearbeiten; eine Bearbeitung in der gegebenen Reihenfolge der Vorlesungen ist sinnvoll. Eine konsekutive Bearbeitung der Vorlesungsinhalte während des Vorlesungszeitraums ist aber anzuraten - und dann erforderlich, wenn Sie die Übung zur Vorlesung besuchen wollen. Die E-Vorlesung richtet sich an Studierende des BA Soziologie und BA Moderne Ostasienstudien als Teil des Moduls 8 "Arbeit in einer globalisierten Welt" sowie -als einzelnes Lehrangebot - an Studierende des BA Politikwissenschaft mit Wahlbereich Soziologie, des BA Betriebswirtschaftslehre im E2-Modul und des Moduls 4b "Soziologische Grundlagen" im Master-Studiengang Arbeit Organisation Gesellschaft. Die Inhalte der Vorlesung einschließlich der ergänzenden Basistexte (= vorbereitend zu lesende Literatur, die via Moodle bereitgestellt wird) sind Grundlage der mündlichen Modulprüfung (BA SOZ, BA MOAS) bzw. der Prüfung zur Vorlesung (Take Home Exam für BA PoWi, BA BWL, MA AOG). |
||||||||||
Literatur: | Zur allgemeinen Orientierung empfohlen: Heiner Minssen (2006): Arbeits- und Industriesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./ New York: Campus Günter Endruweit (2004): Organisationssoziologie, 2., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius |
||||||||||
Bemerkung: | Für alle Teilnehmer:innen findet am 16.10. um 12:15 in LX 1203 eine gemeinsame Einführung der Lehrenden Jenny Preunkert und Frank Kleemann in das Modul "Arbeit in einer globalisierten Welt" statt, in der Sie über die Inhalte der Vorlesungen und Übungen sowie über die Prüfungsmodalitäten ( und insbesondere über das in der Vorbereitung etwas komplizierte Verfahren der mündlichen Modulprüfung) informiert werden. Begleitend zu den E-Vorlesungen wird ab 23.10. montags von 12-14 Uhr als Präsenzveranstaltung eine ergänzende Übung angeboten. Dort besteht die Möglichkeit, Fragen zur in der jeweiligen Woche behandelten Vorlesung zu stellen. Außerdem werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung anhand von konkreten Beispielen vertiefend behandelt. Verbindliche Informationen zu dieser Veranstaltung und zum weiteren Ablauf sowie für den Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie nach Ende des Anmeldungszeitraums per E-Mail. |
||||||||||