Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
| |||||||||||
|
|||||||||||
BA/MA-Kolloquium Sprache: Deutsch Keine Belegung möglich | |||||||||||
(Keine Nummer) Kolloquium WiSe 2023/24 2 SWS jedes 2. Semester | |||||||||||
Fakultät: | Fakultät für Gesellschaftswissenschaften | ||||||||||
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) ( 5. - 6. Semester ) | |||||||||||
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Abschluss 82, Bachelor of Arts Politikwissenschaft (82275) ( 5. - 6. Semester ) | |||||||||||
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) ( 3. - 4. Semester ) | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Kaeding | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Freitag
09:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 10.11.2023 Ende : 10.11.2023 | Raum : SG 158 SG | |||||||||
Freitag
09:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 08.12.2023 Ende : 08.12.2023 | Raum : SG 158 SG | ||||||||||
Freitag
09:00
-
17:00
EinzelT
Beginn : 26.01.2024 Ende : 26.01.2024 | Raum : LB 137 LB | ||||||||||
Kommentar: | Das Kolloquium richtet sich an alle, die eine Qualifikationsarbeit (BA, MA, Dissertation) im Bereich Europäische Integration und Europapolitik verfassen möchten. Bevorzugt werden Exposés dieser Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Die Inhalte sind ebenso zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten geeignet. Hinweise zum Verfassen von Exposés: https://michael-kaeding.eu/homepage/lehre/ BITTE MELDEN SIE SICH mit folgenden Informationen bei jonas.rexrodt@stud.uni-due.de an: Vollnamen, Matrikelnummer, Studienfach, Semesterzahl und Interessensschwerpunkt(e). Das Kolloquium findet in Präsenz und an 3 geblockten Terminen während des WS 23/24 statt. Sollten Sie gute Gründe haben, nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können, bitte ich Sie mit mir während meiner Sprechstunden Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus sind alle Teilnehmer*innen dazu aufgerufen, am hybriden Mittagsforum des Institus für Politikwissenschaft - Mittwochs zw. 13-14h - teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Vortragenden, Themen und Terminen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/politik/mittagsforum.php Meine Sprechstunde findet normalerweise immer Montags zw. 17-18h via Skype statt: michael_kaeding - first come, first served! Eine aktuelle Übersicht der Sprechstundentermine finden Sie hier: http://michael-kaeding.eu/
Folgende Literatur könnte Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Exposés nützlich sein: -Brady, H. and D. Collier (2004) Rethinking social inquiry. Diverse tools, shared standards, Lanham: Rowman and Littlefield. -Creswell, J. W. (2009) Research Design: Qualitative, quantitative and mixed methods, Sage. -Gschwend, T. and F. Schimmelfennig (2007) Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Probleme, Strategien, Anwendungen, Campus. -George, A. L. and A. Bennet (2005) Case studies and theory development in the social sciences, London: MIT Press. -King, G., R. Keohane and S. Verba (1994) Designing social inquiry, Princeton: Princeton University Press. -Van Evera, S. (1997) Guide to methods for students of political science, Ithaca: Cornell University Press. |
||||||||||