Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
Dieses Seminar findet leider nicht statt!! (Welt)bürger*in sein und werden: (Global) Citizenship Education in der politischen Philosophie Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Blockseminar WiSe 2024/25 keine Übernahme | |||||||||||
Lehreinheit: | Philosophie | ||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Effert | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
keine Angabe
10:00
-
16:00
Block+SaSo
Beginn : 16.11.2024 Ende : 17.11.2024 | ||||||||||
Blockseminar Teil I | |||||||||||
keine Angabe
10:00
-
16:00
Block+SaSo
Beginn : 18.01.2025 Ende : 19.01.2025 | Raum : R11 T03 C15 R11T | ||||||||||
Blockseminar Teil II | |||||||||||
Kommentar: | Was, wenn überhaupt etwas, kann politische Bildung leisten im Angesicht multipler und existentieller Krisen, die unsere gegenwärtige Welt kennzeichnen? Wie müsste sie dafür gestaltet sein? Und welche ethischen, moralischen und politischen Aspekte gibt es dabei zu beachten? Das Blockseminar beleuchtet Diskussionen um politische Bildung aus der politischen Philosophie. Zunächst betrachten wir dabei traditionelle Zugänge zu politischer, insbesondere Demokratie-Bildung aus unterschiedlichen intellektuellen Traditionen, inklusive der Demokratietheorien, die diesen jeweils zugrunde liegen. Anschließend wird ein besonderer Fokus auf kosmopolitische, weltbürgerliche, oder „Global Citizenship Education“ gelegt. Wir betrachten dabei sowohl Ansätze, deren Fokus auf Schulbildung liegt, als auch alternative, radikale Perspektiven auf politische Bildung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der philosophischen Diskussion. Vor dem Hintergrund der philosophischen Auseinandersetzung werden wir (fallbeispielhaft) auch politische und pädagogische Ansätze aus der Praxis diskutieren. |
||||||||||
Literatur: | Einen ersten Einblick über die philosophische Diskussion zu Politischer Bildung findet sich hier: https://plato.stanford.edu/ENTRIES/civic-education/
Die weitere Literatur wird vor Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
||||||||||
Bemerkung: | B.A. LA GyGe: M6: SE zur politischen Philosophie, M8: SE Kulturphilosophie, M11: SE Praktische Philosophie B.A. LA HRSGe: M6: SE zur politischen Philosophie, M7: SE Kulturphilosophie B.A. Angewandte Philosophie: M6: SE zur politischen Philosophie, M8: SE Kulturphilosophie, M11: SE Praktische Philosophie |
||||||||||