Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2024/25
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
| |||||||||||
|
|||||||||||
Grundlagen der Malerei – Malpraxis / Maltechnik / Maltheorie Sprache: Deutsch Belegpflicht | |||||||||||
(Keine Nummer) Übung WiSe 2024/25 4 SWS keine Übernahme | |||||||||||
Institut: | Institut für Kunst und Kunstwissenschaft | ||||||||||
Teilnehmer/-in Maximal : 20 | |||||||||||
Zugeordnete Lehrperson: | Kikol | ||||||||||
|
|||||||||||
Termin: |
Dienstag
14:00
-
17:00
wöch.
Beginn : 15.10.2024 Ende : 28.01.2025 | ||||||||||
R12 R00 K44 | |||||||||||
Kommentar: | In dieser Übung werden Grundlagenwissen der Malpraxis, der Maltechnik und der Maltheorie vermittelt. Durch das wöchentliche intensive praktische Arbeiten in der Malerei-Werkstatt werden verschiedenste Themen und Motive behandelt, die Maltechnik geschult und Maltheorien auf ihre Anwendbarkeit getestet. Dabei entsteht ein intensiver Austausch in der Gruppe. Die praktischen Arbeiten werden mit Acrylfarben auf Papieren, Pappen und Leinwänden angefertigt, es wird ausprobiert und experimentiert. |
||||||||||
Literatur: | Doerner, Max: Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. Ferdinand Enke Verlag, vierzehnte Auflage, 1976 Wehlte, Kurt: Werkstoffe und Techniken der Malerei. Überarbeitete Auflage mit Tafelteil, Ravensburger Buchverlag, 2000 Harald L. Küppers: Einführung in die Farbenlehre Dumont Verlag, Köln, 2017 David Coles: Farbpigmente - 50 Farben und ihre Geschichte Haupt Verlag, Bern, 2019 Victoria Finlay: Das Geheimnis der Farben. Eine Kulturgeschichte. List Verlag, Berlin, 2009 |
||||||||||
Bemerkung: | Zum ersten Treffen brauchen Sie kein Material mitzubringen, nur etwas zum mitschreiben. Wir machen eine Einführung in die Übung und in die benötigten Arbeitsmaterialien. Ausserdem gibt es eine ausführliche Einweisung in die Malerei-Werkstatt mit der dazugehörigen Sicherheitsbelehrung, die unterschrieben werden muss. Dies ist notwendig und Bedingung für das eigenständige Arbeiten im Atelier. |
||||||||||