Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2010
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Bestimmung und Interpretation römischer Münzen
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Übung
SS 2010
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
|
alle Lehrämter, alle Lehrämter
|
|
Bachelor, Bachelor
|
|
Master, Master
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Ziegler
|
|
|
|
Termin:
|
Mittwoch
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 21.04.2010
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Die Münzkunde gehört zu den wichtigsten sog. Hilfswissenschaften der Alten Geschichte und am Anfang jedweder numismatischer Tätigkeit steht die Materialerfassung und -zuordnung. In dieser Übung sollen römische Münzen, überwiegend aus der kleinen Sammlung des Historischen Instituts, bestimmt und in den historischen Kontext eingeordnet werden. Da mit Originalen gearbeitet wird und Bestimmungsliteratur nur in begrenztem Maße vorhanden ist, muss die Gruppe klein bleiben (etwa 10 Personen). Grundkenntnisse sind erwünscht aber nicht zwingend erforderlich. |
|
Literatur: |
Allgemeine Literatur Göbl, R.: Antike Numismatik, München 1978 Howgego, C.: Geld in der antiken Welt, Darmstadt 2000 R.-Alföldi, M.: Antike Numismatik, Mainz 1978 |
|
Bemerkung: |
ÜB 2; A1 (WP) Die Veranstaltung findet im Dienstzimmer von Herrn Prof. Ziegler statt (R12 V05 D02). Aus didaktischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt; daher ist eine persönliche Anmeldung im Sekretariat bei Frau Gerike (R12 V05 D05) erforderlich |
|