Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Methodenanwendung in Praxisfeldern: Demokratie- und Parlamentarismustheorie im Spiegel aktueller Probleme parlamentarisch-demokratischer Legitimität    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung/Seminar     WS 2010/11     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 30   Maximal : 30  
 
   Zielgruppe/Studiengang   Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 3. Semester ) - Studienphase : 3. FS    
   Zugeordnete Lehrperson:   Schmidt
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00  -  18:00    wöch.       Raum :   SG 158   SG  
 
 
   Kommentar:

Im ersten Semester werden theoretische Positionen von z.B. Heinrich Triepel, Hans Kelsen, Gerhard Leibholz, Max Weber und Carl Schmitt erörtert. Die Studierenden sind angehalten, parallel Textexzerpte anzufertigen um auch im folgenden Semester auf die jeweiligen Thesen zurückzugreifen. Zwischen den Semestern sind thematische Operationalisierungen sowie erste Schwerpunktsetzungen im Hinblick auf Fragefelder sowie Forschungshypothesen durch die Studierenden in Kleingruppen vorzunehmen.
Im zweiten Semester sollen die diesbezüglichen Kenntnisse der grundlegenden Elemente der Parlamentarismustheorie zu einem entsprechenden Fragebogen erarbeitet werden, der an zu akquirierende Experten – hier kommunal- oder landesparlamentarische Mandatsträger – zu richten ist. In einem abschließenden Forschungsbericht sollte infolge einer deskriptiv-analytischen Auseinandersetzung zweier einschlägiger Theoretiker, mit entsprechendem Bezug auf die Fragefelder des Erhebungsinstruments, ein je individueller parlamentarismustheoretischer Standpunkt formuliert werden.   


A    G E G E N S T A N D:

    Aussagen in Verfassung und Parteiengesetz
    Parlamentarismuskritische Debatte – Lektüre parlamentarismustheoretischer Klassiker
    Ausgewählte Parteiprogramme / Parteitagsreden / Politikerinterviews  (Kenntnisstand und Interpretationsvariationen in der „politischen Klasse“)

B    E I N F Ü H R U N G  I N  D I E  T H E M A T I K :

Entwicklung von Untersuchungsleitlinien und Fokussierung der Thematik, die in folgenden Punkten kulminiert:

- Parteiendemokratie ohne innerparteiliche Demokratie? (Art. 21, GG)
- Souveränität der „politischen Klasse“ und „Parteiensouveränität' statt Volkssouveränität? (Art. 20 und 21, GG)
- Stellung des Parlamentariers im parlamentarischen System (Art. 38, GG)
- 'Institutionenverfälschung' bis hin zum  'Auszug der Politik aus den Institutionen'
- 'Die Medien' – 'Vierte Gewalt oder Magd der Politik' (v. Alemann)?
- Direkte vs. repräsentative Demokratie

C    V O R G E H E N S W E I S E:

1) Fragestellung, Definitionen und Hypothesen infolge von Recherche, Lektüre  und Exzerpierung
2) Operationalisierung bzw. Indikatorenentwicklung zur Inhaltsanalyse
3) Klärung der Praktikabilität (insbesondere Akquisition der Interviewpartner)
4) Fragebogenentwicklung zur Erhebung der Politikereinstellungen im Rahmen von Experteninterviews; Klärung der Dimensionen und Implikationen der Begrifflichkeiten, Berücksichtigung soziodemographischer Faktoren im Hinblick auf die zu Befragenden
5) Im Anschluß an die (persönlich-mündliche) Befragung, Auswertung und Feststellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb des Parteienspektrums (Korrelative Methode)
6) Abschließend: Bestätigung, Relativierung oder Widerlegung etablierter Parlamentarismuskritik sowie Formulierung eigener Standpunkte zur Parlamentarismusdebatte im Rahmen des Forschungsberichts



 
   Literatur:

Klassiker

* Haffner, Sebastian: Überlegungen eines Wechselwählers, München 1980
* Kelsen, Hans: Vom Wesen und Wert der Demokratie, [Tübingen 1929], Aalen 1963

* Leibholz, Gerhard: Der Strukturwandel der modernen Demokratie, Frankfurt/Main 1974
* Schmitt, Carl: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, [1926], Berlin 1996
 
* Schumpeter, Joseph A.: Eine andere Theorie der Demokratie [1942], in: Münkler, Herfried (Hrsg.): Politisches Denken im 20. Jahrhundert, München 1990

* Triepel, Heinrich: Die Staatsverfassung und die politischen Parteien, in: Öffentlich-rechtliche Abhandlungen, hrsg. von Triepel/ Kaufmann/ Smend, Heft 10, Berlin 1928

* Weber, Max: Parlamentarisierung und Demokratisierung, in: Ders.: Gesammelte politische Schriften, hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen 1988

* Weber, Max: Parteiwesen und Parteiorganisation, in: Ders.: Staatssoziologie. Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der modernen politischen Parteien und Parlamente, Berlin 1966

Aktuelle Analysen

* Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2000

* Arnim, Hans Herbert von: Die Deutschlandakte. Was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun, München 2008

* Bärsch, Claus-Ekkehard: Zur Kritik der Staatstheorie, in: Abromeit, Heidrun/ Nieland, Jörg-Uwe/ Schierl, Thomas (Hrsg.): Politik, Medien, Technik, Wiesbaden 2001

* Dreier, Horst: Der freiheitliche Verfassungsstaat als riskante Ordnung, in: Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung 1/2010

* Gabriel, Oscar W./ Niedermayer, Oskar/ Stöss, Richard (Hrsg.): Parteindemokratie in Deutschland, Bonn 2001

* Hereth, Michael: Montesquieu, Tocqueville und die „Sitten“, in: Kotowski, Elke/ Sonnenschmidt, Reinhard (Hrsg.): Grenzgänge zwischen Politik und Religion, München 2009

* Hofmann, Wilhelm/Riescher, Gisela: Einführung in die Parlamentarismustheorie, WBG 2002

* Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel: Politik und Regieren in Deutschland, Paderborn u.a. 2004

* Vorländer, Hans: Die Suprematie der Verfassung. Über das Spannungsverhältnis von Demokratie und Konstitutionalismus, in: Leidhold, Wolfgang (Hrsg.): Politik und Politeia, Würzburg 2000