Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Politische Strukturen und Prozesse: Von der Interessenartikulation zur Regierungsverantwortung - Parteien und Koalitionen in Deutschland    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WS 2010/11     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 4    
   Weitere Links: Online-Semesterapparat 
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 30   Maximal : 30  
 
      Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 3. Semester ) - Studienphase : 3. FS    
  Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU)   ( 5. - 10. Semester ) - Studienphase : HSt    
   Zugeordnete Lehrperson:   Switek
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   14:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT
Beginn : 22.10.2010    Ende : 22.10.2010
      Raum :   LK 052   LK  
  Freitag   14:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT
Beginn : 29.10.2010    Ende : 29.10.2010
      Raum :   LK 052   LK  
  Freitag   14:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT
Beginn : 12.11.2010    Ende : 12.11.2010
      Raum :   LK 052   LK  
  Freitag   14:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT
Beginn : 26.11.2010    Ende : 26.11.2010
      Raum :   LK 052   LK  
  Samstag   10:00 (s.t.)  -  18:00    EinzelT
Beginn : 18.12.2010    Ende : 18.12.2010
  
  Samstag   10:00 (s.t.)  -  18:00    EinzelT
Beginn : 15.01.2011    Ende : 15.01.2011
  
  Freitag   14:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT
Beginn : 04.02.2011    Ende : 04.02.2011
      Raum :   LK 052   LK  
 
 
   Kommentar:

Im ersten Teil des Seminars werden den Studierenden Grundlagen der Parteien- und Parteiensystemforschung vermittelt - vorrangig in Bezug zum politischen System Deutschlands. Im daran anschließenden ersten Block wird ausgehend von den im ersten Teil erarbeiteten theoretischen Grundlagen der Prozess einer Parteigründung in einem Planspiel durchgespielt. Die Studierenden finden sich anhand programmatischer Positionen in bestimmten Politikfeldern zu fiktiven Parteien zusammen und geben sich eine Satzung. Im zweiten Block werden Koalitionsverhandlungen zu einer Regierungsbildung zwischen den Parteien simuliert. Die letzte Sitzung dient der Diskussion der in Planspiel und Simulation gemachten Erfahrungen sowie der Zusammenfassung der Ergebnisse.

 
   Literatur:
  • Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 2., durchges. Aufl. - Opladen: Leske + Budrich, 2001
  • Decker, Frank [Hrsg.]: Handbuch der deutschen Parteien - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2007
  • Katz, Richard S. [Hrsg.]: Handbook of party politics - London [u.a.]: Sage, 2006
  • Korte, Karl-Rudolf / Manuel Fröhlich: Politik und Regieren in Deutschland: Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, 3. aktualisierte und überarb. Aufl. - Paderborn [u.a.]: Schöningh, 2009
 
   Bemerkung:

Das Seminar findet nach einigen Einzelteminen geblockt an zwei Samstagsterminen statt und schließt mit einer weiteren Einzelsitzung ab.

 

Prüfungsleistung:

Mündliche Modulprüfung