Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
“Steine sprechen lassen” – Zur Rolle der Sprache im Geschichtsunterricht    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Übung     WS 2010/11     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
      LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule
  LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Hauses ,   Moraitis ,   Paufler-Gerlach ,   Schöneck
 
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 15.12.2010    Ende : 15.12.2010
      Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  keine Angabe   10:00  -  16:00    Block
Beginn : 14.02.2011    Ende : 17.02.2011
      Raum :   R12 S05 H20   R12S  
  keine Angabe   10:00  -  16:00    Block
Beginn : 14.02.2011    Ende : 17.02.2011
      Raum :   R12 S05 H81   R12S  
 
 
   Kommentar:

Fachliches Lernen setzt sprachliche Kompetenzen voraus. Dies gilt gerade auch für das Fach Geschichte. In diesem Blockseminar sollen anhand aktueller Schulbücher der Sekundarstufe I Strategien vorgestellt und erarbeitet werden, die den Schülerinnen und Schülern helfen, Schulbuchtexte und natürlich auch die dort abgedruckten Quellen sprachlich und inhaltlich besser erfassen zu können. Darüber hinaus wird die Bedeutung textbegleitender Materialien (Karten etc.) analysiert, insbesondere wenn es darum geht, deren Inhalte zu versprachlichen.

Inhaltlich soll dies am Beispiel urbanen Lebens in der Antike erarbeitet werden. Bereits die Zeitgenossen haben über das Pro und Contra eines Lebens in der Großstadt heftig gestritten. Wie unterschiedlich sich das urbane Leben entfaltet hat, soll beispielhaft an den antiken Metropolen wie Athen, Rom, Karthago oder Trier analysiert werden. Dabei rückt die Architektur als Bedeutungsträger ins Blickfeld, deren architektonische Systeme analysiert und in fachadäquate Sprache übersetzt werden müssen. In entsprechenden Arbeitsgruppen werden die urbanen Systeme der einzelnen Städte untersucht, die zur Verfügung stehenden Texte, Quellen und Bilder aus den Schulbüchern analysiert und durch Unterrichtsmaterial ergänzt, das in den Arbeitsgruppen neu entwickelt wird.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 14.2. - 17.2. statt. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Vorbesprechung am 15. Dezember um 14 Uhr und eine verbindliche Anmeldung in der Mentoring- und Beratungswoche (11. bis 15. Oktober 2010) im Sekretariat bei Frau Loose (R12 V05 H93). Das Seminar muss aus organisatorischen Gründen auf 40 Teilnehmer begrenzt werden.

 

 
   Bemerkung:

D

Die maximale Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Aus diesem Grund ist für die Teilnahme eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Beratungswoche des Historischen Instituts (11.10.-15.10.10)im Sekretariat von Frau Loose (R12 S05 H93) während der regulären Öffnungszeiten des Sekretariats.

Die Vorbesprechung findet am 15.12.2010 von 14-16 Uhr in Raum R11 T04 C75 statt.