Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Raumwahrnehmung und Raumdarstellung im Kunstunterricht    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar     WS 2010/11     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
 
   Zielgruppe/Studiengang   110006
   Zugeordnete Lehrperson:   Schwarz
 
 
 
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 12.10.2010   
  
  R12 R02 A87
 
 
 
   Bemerkung:

VA-ART: Seminar                         GS/HS

 

STUDIENGANG: Lehramts-Studiengänge Kunst

 

FACHDIDAKTIK

 

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LEISTUNGSNACHWEIS: JA

                                                        TEILNAHMESCHEINE: JA

 

TAG: Dienstag                                UHRZEIT: 12.00 – 14.00 Uhr

 

BEGINN: 12. Oktober 2010

 

RAUM: R12 R02 A87

 

INHALT/ZIEL:

Anhand des Themenkomplexes „Figur und Raum“ werden exemplarisch Unterrichtseinheiten für den Kunstunterricht in Primar-, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II behandelt.

Unter fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten werden unterschiedliche Konzepte von Raumwahrnehmung und Raumdarstellung (u.a. Kinderzeichnung, Aggregatraum, System-raum, Bedeutungsperspektive, empirische Perspektive, Linearperspektive, Mehrfach-perspektive, Aufhebung von Zeit und Raum) vorgestellt sowie Einblick in die jeweilige Kultur-, Zeit- und Gesellschaftsbedingtheit der unterschiedlichen Raumkonzeptionen gegeben.

Unter fachdidaktischen Gesichtspunkten werden Anregungen geliefert, wie jeweils mit bestimmten Raumauffassungen im Kunstunterricht bei der Bildbetrachtung/–analyse sowie bei der gestalterischen Produktion umgegangen werden kann. Neben der Verzahnung der drei Handlungsfelder Rezeption, Reflexion und Produktion wird ein besonderer Augenmerk auf die Möglichkeiten subjektiver Sicht- und Zugangsweisen gelegt mit bestimmten fachspezifischen Methoden wie u. a. Perzept, praktisch-rezeptive Methode, Standbild sowie Planungs- und Analyseskizzen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail verbindlich an (andreas.schwarz@uni-due.de). Sie erhalten eine kurze Anmeldebestätigung mit Listenplatz. Beim ersten Treffen (12.10.2010) werden ggf. offene Plätze vergeben.

 

Module: Fachwissenschaftliches Modul „Ästhetik“ oder „Kunst und Gesellschaft“ (GS/HS), Modul Fachdidaktik (HS), Seminar zur Fachdidaktik (GS)

 

TEILNEHMER: max. 25