Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Film- und Videowerkstatt: Mythen im Kleinformat    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar/Übung     SS 2012     2 SWS    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
 
      110006
  Master, Master
  LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
  LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule
  LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
  LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Hein ,   Liffers
 
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 18.04.2012    Ende : 18.04.2012
      Raum :   R12 R03 A69   R12R  
  weitere Termine werden am 18.04 bekannt gegeben
 
 
 
   Bemerkung:

THEMA: Film- und Videowerkstatt: Werbefilm

 

VA-ART:   Seminar (SE)                 HS

 

STUDIENGANG: alle Studiengänge; Module: Medien; Fachpraxis

 

TAG: Mittwoch                               UHRZEIT: 14.00 -16.00 Uhr

                                                                           + Block

 

RAUM: R12 R03 A69

 

EINGÜHRUNG: 18. April 2012

                            Blocktermin wird vereinbart.

 

INHALT/ZIEL:

Frei nach Hans Blumenberg  soll diese Übung der „Arbeit am Mythos“ gewidmet sein.

Ein antiker Mythos dient als Vorlage für ein Drehbuch, welches es in einem Clip oder  Kurzfilm „umzusetzen“ gilt. Die Geschichte – dieser Rahmen wird vorgegeben – greift einen Aspekt z.B. aus der Ilias oder der Odyssee oder ein in der Malerei präsentes Thema auf wie  z.B. „David und Goliath“, „Diana und Acteon“ – durchaus auch Peter Jordaens „Das Weib des König Kandaules“. Entscheidend ist die Projektion des antiken Stoffes auf eine in modernen Lebenswelten vorfindbare Situation.

 

Teilnehmern, die sich für eine Bearbeitung des „Lilith“-Mythos und der von hier aus vielfach definierten Ambivlenz weiblicher Rollenbilder entscheiden, eröffnet sich  die Möglichkeit, an einem am Institut für Kunst und Kunst-wissenschaft angesiedelten interkulturellen Bildungsprojekt (mit Israel) zu partizipieren.

 

 

Literaturempfehlungen zu Beginn der Veranstaltung.