Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Universalismus versus Kulturrelativismus: Eine Auseinandersetzung zwischen Moderne und Postmoderne    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WS 2012/13     2 SWS    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 5. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Dietzel-Papakyriakou verantwort
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.10.2012    Ende : 05.02.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
 
 
   Kommentar:

Das Seminar wird am Anfang in wöchentlichen Rhythmus und anschließend als Teilblockseminar angeboten. Genaue Informationen zum Verlauf während der ersten Sitzung.

Nach einer kurzen Einführung in Fragen der Erkenntnistheorie, geht es um postmoderne Positionen zur Rationalität und Kultur. Im Zentrum der Debatte wird die Auseinandersetzung zwischen Universalismus und Kulturrelativismus stehen. Ob es eine Rationalität oder viele gibt wird u. A. diskutiert. Paul Feyerabend und Thomas Kuhn werden berücksichtigt. Auch die Bedeutung neuer Modelle (Evolution als Deutungsthema) oder aber auch die Bedeutung der Technologieentwicklung (künstliche Intelligenz, der Begriff der Autopoietischen Systeme, und der Emergenz) für unsere Vorstellung über das Denken gehören dazu. Im Vordergrund stehen hier immer mögliche Implikationen für die Pädagogik. Das Seminar ist interdisziplinär orientiert und es werden Problematiken der Interdisziplinarität als Beziehungen der verschiedenen Kulturen fortlaufend mit reflektiert.

Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 40 Personen begrenzt.

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Seminare 8.1 und 8.2.

 
   Literatur:

Hans Poser: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. 5., durchgesehene und erweiterte Aufl. Reclam 2012

Weitere Texte im Semesterapparat.