Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Schwierige Verhältnisse: Deutsche Präpositionen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Hauptseminar     WS 2012/13     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
      LBK, Lehramt an Berufskollegs
  LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen
  LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule
  LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch.
  Master, Master
   Zugeordnete Lehrperson:   Schmitz
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 15.10.2012    Ende : 04.02.2013
      Raum :   R11 T05 D15   R11T  
 
 
   Kommentar:

Mit Präpositionen kann man vielfältige Beziehungen zwischen Dingen, Sachverhalten, Vorstellungen und Zeichen aller Art ausdrücken. Ihre Funktionen und Bedeutungen sind sehr variabel, aber dennoch geregelt. Ihr Gebrauch schwankt, und viele Sprecher sind unsicher in ihrer Verwendung. Wir untersuchen Regeln und Gebrauchsweisen deutscher Präpositionen und erkunden damit exemplarisch eines der interessantesten Gebiete im Spannungsfeld von grammatischer Regel und sprachlichem Gebrauch.

 
   Literatur:

Grießhaber, Wilhelm (2009): Präposition. In: Hoffmann, Ludger (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin, New York: de Gruyter, S. 629-655

Schmitz, Ulrich (1999): AUSFAHRT waschen. Über den progressiven Untergang der Flexionsfähigkeit. In: Sprache an der Jahrtausendwende. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 60, S. 135-182 [auch in <www.linse.uni-due.de>]

 
   Leistungsnachweis:

Teilnahmenachweis (3 CPs) durch regelmäßige Mitarbeit und Protokoll oder Portfolio. Leistungsnachweis (6 CPs) durch regelmäßige Mitarbeit, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit.