Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     WS 2012/13     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 100  
 
      Bachelor, Bachelor
  LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen
  LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch.
  LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule
  Master, Master
  G, Weiterbildung für Gasthörer
   Zugeordnete Lehrperson:   Schmitz
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 15.10.2012    Ende : 04.02.2013
      Raum :   R11 T00 D01   R11T  
 
 
   Kommentar:

De- und übermütig, vor allem aber eingedenk des hundertsten Todestages von Ferdinand de Saussure am 22. Februar 2013, greift diese Vorlesung den Titel „Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft“ (frz. „Cours de linguistique générale“) auf, also des Buches, das als Gründungsurkunde der modernen Linguistik gilt. Es ging aus vier Vorlesungen hervor, die Ferdinand de Saussure 1907 bis 1911 in Genf hielt. Wir betrachten, was darin steht, vergleichen es mit dem, was Saussure (wesentlich intelligenter) wirklich meinte, und diskutieren, warum der „entstellte“ Saussure nach seinem Tod so ungeheuer erfolgreich war, der „authentische“ Saussure aber vergessen wurde. Aus diesen historischen Überlegungen ergeben sich ganz erhebliche Folgen für das, was man heute unter Sprache und Sprachwissenschaft versteht bzw. verstehen sollte: Welches sind heute die Grundfragen der Sprachwissenschaft, und wie können wir sie lösen?

Die Vorlesung gibt einen Überblick mit zahlreichen Beispielen und lädt zur Diskussion ein.

 
   Literatur:

In Vorlesungen können Sie nur Teilnahmenachweise (3 CPs) erwerben, keine Leistungsnachweise (6 CPs). 3 CPs erhalten Sie für regelmäßige Anwesenheit und Anfertigung eines schriftlichen Portfolios, dessen Gestaltung ich in der ersten Vorlesung erläutern werde.