Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
* Systemisches Grundlagenwissen für die Schule (ESL: Modul 3.3)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2013     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter
   Zugeordnete Lehrperson:   Schwarz verantwort
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   18:00  -  20:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.04.2013    Ende : 17.07.2013
      Raum :   R11 T03 D16   R11T  
 
 
   Kommentar:

Kinder und Jugendliche bewegen sich im Spannungsfeld von Familie, Schule, Medien und Peers. Die Wertevermittlung und Wertesozialisation unterliegt somit unterschiedlichen Einflussfaktoren. Der Wertekanon im Bereich von Schule manifestiert sich im Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule: "Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, ist vornehmstes Ziel der Erziehung. Die Jugend soll erzogen werden im Geist der Menschlichkeit, der Demokratie und der Freiheit, zur Duldsamkeit und zur Achtung vor der Überzeugung des anderen, zur Verantwortung für Tiere und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, in Liebe zu Volk und Heimat, zur Völkergemeinschaft und zur Friedensgesinnung." (SchulG NRW §2(2)) Im Seminar werden die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Werteerziehung sowie Perspektiven auf konkrete Handlungsansätze im Rahmen von Schule und Unterricht thematisiert. Es werden zudem Möglichkeiten eröffnet, die im Seminar erworbenen Inhalte auf Basis eines ehrenamtlichen Engagements in einem berufsrelevanten Praxisfeldes handlungsorientiert zu erproben und vertiefend zu reflektieren ("Service learning"). Bei Erfüllung der Voraussetzungen kann über Uniaktiv ein Zertifikat über das geleistete bürgerschaftliche Engagement im Sinne des "Service learning" ausgestellt werden.

Informationen zum Seminar vorab über: thomas.schwarz@uni-due.de

 
   Bemerkung:

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."

Der Lehrbeauftragte ist prüfungsberechtigt für die Module ESL 3 (Klausur, Abschlusskolloquium), UP Modul 6, 7, 8.3.

Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach § 12 Abs. 6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität).

 

 
   Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Grundstudium