Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
(neu 27.09.) Umgang mit ethnischer Heterogenität in der Schule (ESL: Modul 4.3a)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WS 2012/13     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter
   Zugeordnete Lehrperson:   Pfaff
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.11.2012    Ende : 05.02.2013
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
 
 
   Kommentar:

In dem Seminar wird der Umgang von Schulen in Deutschland mit ethnisch heterogenen Schülerschaften aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Wir beginnen mit historischen Betrachtungen der Entwicklung des Schulsystems in den vergangenen Jahrzehnten und befassen uns anschließend mit Befunden zur bildungsbezogenen Benachteiligung von Migrantinnen und Migranten. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir verschiedene Konzepte des staatlichen und schulischen Umgangs mit Einwanderergruppen. In einem zweiten Teil des Seminars befassen wir uns mit konkreten Praktiken des Umgangs mit ethnischer Heterogenität. Dazu diskutieren wir zunächst auf der Grundlage von Materialien aus einem Forschungsprojekt die Sichtweise von Lehrenden auf heterogene Schülerschaften, befassen uns dann mit den vielfältigen Traditionen ethnisch orientierter Schulen in Deutschland und mit Best-Practice-Beispielen aus Einzelschulen. Schließlich entwickeln wir auf der Basis des gesammelten Wissens eigene Projekte im Bereich interkultureller Bildung.

 

 
   Voraussetzungen:

abgeschlossenes Grundstudium