Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Sozialräumliche Segregation und Bildung (ESL: Modul 3.2a)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2013     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter
   Zugeordnete Lehrperson:   Pfaff
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   16:30  -  19:00    EinzelT    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.04.2013    Ende : 12.04.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
  späterer Beginn (05.03.)
 
  Freitag   14:00  -  20:00    EinzelT
Beginn : 03.05.2013    Ende : 03.05.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
  Samstag   09:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 04.05.2013    Ende : 04.05.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
  Freitag   14:00  -  20:00    EinzelT
Beginn : 24.05.2013    Ende : 24.05.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
  Freitag   14:00  -  20:00    EinzelT
Beginn : 07.06.2013    Ende : 07.06.2013
      Raum :   R09 S04 B17   R09S  
 
 
   Kommentar:

Die Arbeit von Bildungsinstitutionen hängt nichtzuletzt maßgeblich von den sozialen, organisatorischen, infrastrukturellen und ökonomischen Bedingungen ab, unter denen pädagogische Professionelle mit ihrer jeweiligen Klientel arbeiten. Diese Bedingungen sind auch in Deutschland im regionalen und lokalen Vergleich verschieden. Am Beispiel der Stadt Essen wollen wir in der Veranstaltung eine Karte der Bildungräume und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Schule und in Institutionen der Jugendhilfe in unterschiedlichen Stadtteilen und Quartieren der Stadt erarbeiten. Dazu arbeiten wir in AG's zu verschiedenen städtischen Sozialräumen mit sozial- und bildungsstatistischen Daten und mit eigenen kleinen Erhebungen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sollen am Ende der Veranstaltung in einem öffentlichen Workshop mit Akteuren aus der Wissenschaft und der Bildungspolitik vorgestellt und diskutiert werden.

 
   Voraussetzungen:

abgeschlossenes Grundstudium