Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Schule und Schulentwicklung in segregierten Stadtteilen. Aktuelle Befunde, Herausforderungen und Handlungsperspektiven    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2013     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 50  
 
   Zielgruppe/Studiengang   BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
   Zugeordnete Lehrperson:   Hertel
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 50 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.04.2013    Ende : 17.07.2013
      Raum :   S05 V01 E69   S05V  
 
 
   Kommentar:

Spätestens seit dem sogenannten PISA-Schock erfahren die Themen der sozialen Ungleichheit und der Chancendivergenz im deutschen Schulsystem wieder verstärkt Aufmerksamkeit in Bildungspolitik und erziehungswissenschaftlicher Forschung. Die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund stellt hier einen wesentlichen Dreh- und Angelpunkt fachlicher wie populärer Diskussionen dar, wobei, implizit oder explizit, zumeist auch die Frage nach dem Sozialraum und seinen Auswirkungen auf die Einzelschule berührt wird. Die Bandbreite der Perspektiven reicht dabei von wissenschaftlichen Analysen über politische Stellungnahmen bis hin zu diskriminierender Polemik.
Das Seminar wird sich dem Thema „Schule, Schulentwicklung und Sozialraum“ aus verschiedenen Richtungen nähern. Ausgehend von einschlägigen Arbeiten aus dem Bereich der bildungsbezogenen Ungleichheitsforschung wollen wir zunächst wesentliche Befunde zum Thema schulischer Benachteiligung diskutieren, um in einem zweiten Schritt den Zusammenhang von sozialräumlicher Segregation und Bildung aus stadtsoziologischer Sicht zu beleuchten. In einem dritten Schritt werden Perspektiven der Schulentwicklung zum Thema gemacht, wobei auch Möglichkeiten und Grenzen des Transfers bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse in Schule und Politik kritisch reflektiert werden sollen. Abschließend bilden aktuelle Forschungsprojekte zu Schulen in segregierten Stadtteilen den Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit.
Das Ziel des Seminars besteht darin, den Studierenden ein Verständnis vom Zusammenhang zwi-schen Sozialraum, sozio-ökonomischer Benachteiligung und bildungsbezogener Integration zu ver-mitteln und sie zu befähigen, Ansätze der Schulentwicklung in diesem Kontext kritisch beurteilen zu können. Voraussetzungen zur erfolgreichen Seminarteilnahme sind die Bereitschaft zu intensiver Literaturarbeit und natürlich ein Interesse an den Themen Schulentwicklung und soziale Ungleichheit.

 
   Voraussetzungen:

vorherige Klausurteilnahme A1/A2