Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
Politische Einstellungen - Entstehung, Messung und Bedeutung    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2013     2 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 5    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 35   Maximal : 35  
 
   Zielgruppe/Studiengang   Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 4. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Breustedt
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 08.04.2013    Ende : 19.07.2013
      Raum :   LK 063   LK  
  fällt aus am 15.07.2013   
  Mittwoch   18:00  -  20:00    EinzelT
Beginn : 26.06.2013    Ende : 26.06.2013
      Raum :   LK 062   LK  
 
 
   Kommentar:

'Große Mehrheit gegen Betreuungsgeld', 'USA: Forderungen nach verschärftem Waffenrecht werden lauter' , 'Mehrheit der Deutschen für NPD Verbot' – diese und viele weitere Beschreibungen der diversen politischen Einstellungen der Bürger bieten immer wieder willkommene Schlagzeilen in der nationalen und internationalen Presse. Doch wie kommt die Presse zu diesen Einschätzungen?

Wissenschaftlicher Ausgangspunkt für die Erhebung und Analyse politischer Einstellungen ist die politische Einstellungsforschung. Seit etwa hundert Jahren befasst sich dieser Zweig der empirischen Sozialforschung mit der Frage, was eine politische Einstellung ist, wie sie entsteht und wie man sie erfassen kann. Darüber hinaus sind politische Einstellungen wichtige Determinanten, so unter anderem in der Wahl-, Partizipations-, Sozialisations- und politischen Kulturforschung.

Im Seminar werden sich die TeilnehmerInnen mit den Definitionen des Begriffs 'politische Einstellung' vertraut machen und die verschiedenen Theorien zur Erklärung der Entstehung politischer Einstellungen auf der Basis von Grundlagentexten der politischen Soziologie und politischen Psychologie diskutieren. Ausgehend von Literatur aus der vergleichenden empirischen Sozialforschung werden sie verschiedene Methoden zur Erhebung politischer Einstellungen kennenlernen und ihre Vor- und Nachteile vor dem Hintergrund nationaler und vergleichender Erhebungen gegenüberstellen und bewerten. Darüber hinaus werden die TeilnehmerInnen unterschiedliche deskriptive und inferentielle Statistiken zur Analyse politischer Einstellungsdaten in praktischen Übungen mittels SPSS anwenden. Zusätzlich zum thematischen Fokus bietet das Seminar den TeilnehmerInnen daher Gelegenheit zu üben, theoretische Inhalte empirisch umzusetzen.

Das Seminar richtet sich an die Studierenden im Bachelor Politikwissenschaft. Die Inhalte vertiefen die in der Komparatistikvorlesung vorgestellten Theorien und Modelle der politischen Einstellungsforschung sowie die quantitativen Analysemethoden auf Individualebene.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 3 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

 
   Literatur:
  • Donsbach, Wolfgang/Traugott, Michael W., 2008: The SAGE Handbook of Public Opinion Research, Los Angeles.
  • Harkness, Janet/van de Vijver, Fons/Mohler, Peter, 2003: Cross-Cultural Survey Methods, Hoboken.
  • Hurrelmann, Klaus/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hrsg.), 2008: Handbuch Sozialisationsforschung, Weinheim/Basel.
  • Janssen, Jürgen/Laatz, Wilfried, 2013: Statistische Datenanalyse mit SPSS, Heidelberg.
  • Leeuw, Edith Desirée de/Hox, Joop/Dillman, Don, 2008: International Handbook of Survey Methodology, New York.
  • Niedermayer, Oskar, 2001: Bürger und Politik. Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Deutschen. Eine Einführung, Wiesbaden.
  • Rattinger, Hans, 2009: Einführung in die politische Soziologie, München.
  • Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke, 2008: Methoden der empirischen Sozialforschung, München.
 
   Leistungsnachweis:

Für einen Leistungsnachweis gelten folgende Voraussetzungen:

  • regelmäßige Teilnahme
  • eine mündliche Präsentation
  • fristgerechte Abgabe kurzer Aufgaben während des Semesters (u.a. Übungen zu Formalia der Hausarbeit, Erstellung & Analyse deskriptiver Statistiken, z.B. Tabellen/Grafiken)

Die Note des Leistungsnachweises ergibt sich wie folgt:

  • eine Hausarbeit (80% der Note)
  • semesterbegleitende kurze Aufgaben (20% der Note)