Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2013/14
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Forschungsdesign und Praxisseminar Forschungsantrag
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung/Seminar
WS 2013/14
1 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 20
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts)
(
3.
Semester )
- Studienphase : 3. FS
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Knuth
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.10.2013
|
|
Raum :
LF 035
LF
|
|
Die Veranstaltung wird 14-tägig zweistündig angeboten - genaue Terminplanung wird durch den Lehrenden bekannt gegeben.
|
|
|
|
Kommentar: |
In dem (Antrags)Seminar im Forschungspraktikum sollen die TeilnehmerInnen lernen, wie man eine Forschungsfrage und das Vorgehen für ein Forschungsprojekt entwickelt und wie man einen Forschungsantrag formuliert. Dieser Antrag kann (aber muss nicht) zur Vorbereitung der Masterarbeit dienen.
|
|
Literatur: |
Pflichtlektüre:
Booth, Wayne C.; Colomb, Gregory G.; Williams; Joseph M.; Williams, Joseph M. (2008): The craft of research. 3. Aufl. Chicago: University of Chicago Press.
Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (vollständig überarbeitete Neuausgabe). Teil III Forschungsdesign, S. 121-192.
|
|
Bemerkung: |
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um das Seminar zur Forschungswerkstatt. |
|
Voraussetzungen: |
Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige Anwesenheit, Lektüre der Basistexte, eigenständige Erarbeitung einer Projektskizze (ggf. in Gruppen), Auseinandersetzung mit den Projekten aller SeminarteilnehmerInnen und aktive Beteiligung an der Diskussion, Verfassen eines Forschungsantrages (Hausarbeit). |
|