Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Antikenrezeption in der Kunst von 800-1800    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WS 2013/14     2 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
 
      LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg   ( 3. Semester )
  LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption   ( 3. Semester )
  LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule   ( 4. Semester )
  LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule   ( 3. Semester )
  LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule   ( 4. Semester )
  BA Kunstwiss, Kunstwissenschaft im Bachelor-Studiengang   ( 1. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Blisniewski
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  17:30    wöch.
Beginn : 17.10.2013    Ende : 08.01.2014
      Raum :   R11 T00 D01   R11T  
 
 
   Kommentar:

 

Die Antike ist in der europäischen nachantiken Kunstgeschichte bis zum heutigen Tag stets präsent.

Sei es, dass die deutschen Kaiser danach trachteten das römische Imperium fortzusetzen; sei es, dass architektonische Elemente (etwa Säulenordnungen) übernommen wurden; sei es, dass die griechisch-römische Mythologie illustriert und interpretiert wurde. Die Liste ließe sich noch um etliche Formen der Antikenrezeption erweitern und zeigt, wie groß das Spektrum ist.

Das Seminar handelt davon, auf welche Weisen und wann Antike seit etwa 800 bis etwa 1800 rezipiert wurde. Dabei werden Sie lernen, mit welchen Methoden die Kunstgeschichte/ Kunstwissenschaft sich mit diesem Phänomen auseinandergesetzt hat und setzt. Zudem werden Sie wichtige antike Bildwerke und Mythen kennenlernen, die immer wieder als vorbildhaft erachtet wurden.

 

 

 

LITERATURAUSWAHL:

Die neuere Literatur wird im Seminar laufend genannt. Als „Klassiker“ zum Thema – und zur Vorbereitung – empfehle ich:

HASKELL, Francis; Nicholas Penny: Taste and the Antique. The Lure of Classical Sculpture 1500-1900. 2. Aufl. New Haven, London 1982

PANOFSKY, Erwin; Fritz Saxl: Classical Mythology in Mediaeval Art. In: Metropolitan Museum Studies Bd. 4 (2. Teil) 1933, S. 228-280

SEZNEC, Jean: Das Fortleben der antiken Götter. Die mythologische Tradition im Humanismus und der Kunst der Renaissance. München 1990 <Die erste Ausgabe erschien 1940.>

 

 

TEILNEHMER: unbegrenzt