Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Die reformpädagogische Begründung 'ganzheitlicher' Erziehungs- bzw. Unterrichtsmethoden, hier am Beispiel von: Ellen Key, Maria Montessori, Rudolf Steiner und Elfriede Feudel    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2015     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
   Zugeordnete Lehrperson:   Hellinger
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2015    Ende : 15.07.2015
      Raum :   R11 T03 C54   R11T  
  Raumändeurng am 13.04.
 
 
 
   Kommentar:

Reformpädagogische Modelle und Ideen gelten als progressiv und richtungsweisend für eine lebensnahe und praxisorientierte Gestaltung des Unterrichts. Sie sind, so die These des Seminars, in ihrem Kern anti-didaktisch, denn Sie betonen das Lernen durch Erfahrung und sie verteidigen das Recht der jüngeren Generation, eigene Erfahrungen zu machen, gegenüber dem Willen der älteren Generation, ihre abgelebten Wissensbestände zu tradieren. Auch bei vielen Lehramtsstudierenden stehen die Theorien der bekanntesten Vertreter/-innen der reformpädagogischen Bewegung (Maria Montessori, Peter Petersen, Herman Lietz und Rudolf Steiner) in hohem Ansehen. Dieses Interesse mutet paradox an, denn der Erziehungs- und Bildungsauftrag der staatlichen Regelschule verpflichtet den/die Lehrenden zum lehrplangemäßen Unterricht. Hauptaufgabe der Seminararbeit ist es, die reformpädagogischen Ideen in den sie übergreifenden gesellschaftlichen-historischen Kontext (Kaiserzeit, Weimarer Republik und NS-Zeit) zu stellen. Nur dann, wenn die Reformpädagogik in dem einmaligen historischen Kontext sichtbar wird, aus dem sie ihre Aura praktischer Wirksamkeit bezieht, ist es möglich, ihre Leitideen und zentralen Motive (Entwicklung, Kindzentrierung, Ganzheitlichkeit, Naturgemäßheit, Gemeinschaft etc.) aus kritischer Distanz zu analysieren.

Literatur: Keim, Wolfgang/Schwerdt, Ulrich (Hrsg.) (2013): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890). Teil 1: Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Frankfurt/M.: Peter Lang.

 

 
   Voraussetzungen:

vorherige Klausurteilnahme A1/A2