Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Adaptive Rückmeldungen im Politikunterricht    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2015     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 25   Maximal : 25  
 
      LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule   ( 6. Semester )
  LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule   ( 6. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Neumann
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2015    Ende : 14.07.2015
      Raum :   T03 R01 D70   T03R  
 
 
   Kommentar:

Seminarkonzept

Im ersten Teil des Seminars (Vertiefung der Grundlagen) werden ausgewählte Themen und Kontroversen der Fachdidaktik der Sozialwissenschaften, die bereits grundständig in der Vorlesung „Grundlagen der Fachdidaktik der Sozialwissenschaften“ erarbeitet wurden, wissenschaftstheoretisch vertiefend analysiert und kritisch diskutiert. Dieser erste Seminarteil ist in allen angebotenen Veranstaltungen des Moduls identisch.

Im zweiten Teil (Theorie-Praxis-Bezüge) des Seminars werden unterrichtspraktische Implikationen der besprochenen Theorien und Modelle anhand exemplarischer Vertiefungsthemen untersucht und im Seminar erprobt. In den angebotenen Seminaren werden dabei jeweils inhaltlich unterschiedliche Schwerpunktsetzungen vorgenommen (Wahlmöglichkeit).

 

Inhaltlicher Schwerpunkt "Adaptive Rückmeldungen im Politikunterricht"

Schülern/-innen im Unterricht bei Fragen oder Verständnisproblemen präzise und verständlich weiterhelfen zu können, ist eine besondere Herausforderung für angehende Lehrkräfte. Zeitdruck, Unmittelbarkeit und Komplexität sind typische Faktoren einer unterrichtlichen Anforderungssituation, die von Lehramtsstudierenden häufig erstmalig—und manchmal auch ausschließlich—in den Schulpraktika erfahren werden. Umso wichtiger erscheint es daher, politikdidaktisches Wissen und Können dazu aufzubauen, welche Kriterien eine "gute" Rückmeldung haben muss und wie es möglich ist, diese auch in einer konkreten Lehr-Lern-Situation umzusetzen.

Hierzu werden im Seminar Kriterien untersucht, die eine kognitiv aktivierende und an die Verständnisschwierigkeiten der Schüler/-innen angepasste Rückmeldung charakterisieren. Hieran anknüpfend werden videografierte Unterrichtsausschnitte entlang dieser Kriterien untersucht, wodurch insbesondere reflexives Wissen bei den Studierenden aufgebaut werden soll. Abschließend werden erste zielgerichtete Übungen mit den Seminarteilnehmer/-innen durchgeführt, die sie dazu befähigen sollen, in konkreten Anforderungssituationen den Lernern/-innen bei Fragen zielgerichtet weiterhelfen zu können.

Insbesondere das Workshop-Format des abschließenden Teils des Seminars erfordert von den Teilnehmern/-innen die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung.

 
   Literatur:

Die Literatur wird in der 1. Sitzung des Seminar bekanntgegeben.

 
   Bemerkung:

Modulzuordnung

Bachelor

Basismodul Fachdidaktik

LPO 2003

H 4.2 (Lehramt Sozialwissenschaften) bzw. H 5.3 (Lehramt Wirtschaftslehre/Politik)

 
   Voraussetzungen:

Allgemeine Teilnahmevoraussetzung

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung via LSF möglich.

Spezifische Teilnahmevoraussetzung

Bachelor

Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung "Grundlagen der Fachdidaktik der Sozialwissenschaften" (5. FS).

LPO 2003

Abschluss des Moduls H 4.1 Theorien und Modelle sozialwissenschaftlichen Unterrichts (GHR/HRGe & Gy/Ge).

 
   Leistungsnachweis:

Anforderungen an den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme (BA und LPO 2003)

  • aktive Mitarbeit
  • mündliche Leistung (z.B. in Form eines Referates o.ä.)

Anforderungen an den Erwerb eines Leistungsnachweises (nur LPO 2003)

  • aktive Mitarbeit
  • mündliche und schriftliche Leistung (z.B. in Form eines Referates o.ä. und schriftlicher Ausarbeitung)

Anforderungen an den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an fachdidaktischen Praxisstudien (nur LPO 2003)

  • aktive Mitarbeit
  • die der "Praktikumsordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Duisburg-Essen" entsprechende erfolgreiche Durchführung der Praxisphase
  • die Dokumentation der Praxisphase in Form eines Praktikumsberichts