Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Selbstinszenierung    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2015     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 10  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Hein ,   Liffers
 
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.04.2015    Ende : 22.04.2015
      Raum :   R12 R02 B18   R12R  
  keine Angabe   10:00  -  18:00    Block+SaSo    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 03.07.2015    Ende : 04.07.2015
      Raum :   R12 R02 B28   R12R  
 
 
   Kommentar:

Für die Selbstinszenierung von Künstlern eröffnen sich heute zahlreiche Möglichkeiten jenseits des klassischen „Selbst“-Portraits, wobei zugleich auch der Begriff des „Selbst“ seine Mehrdeutigkeit in vielfacher Hinsicht offenbart. Die historisierenden Portraits von Hans Markart oder Pierre Loti bewegen sich auf der Grenze einer gelegentlich ins Karnevaleske reichenden Verkleidung bzw. eines burlesken Rollenspiels. Cindy Sherman versteckt sich in den Posen medialer Stereotypie; aber in wie weit kann man dem Authentizitätsanspruch von Sam Taylor-Wood oder Tracey Emin trauen?

Und was sind Wirklichkeit und Camouflage bei Pierre Molinier oder Jürgen Klauke?

 

So genannte „Selfies“ stellen den bislang in der Kunst zelebrierten Hang zum ästhetischen Exhibitionismus massenhaft in Frage, wobei schwer zu entscheiden ist, ob es sich dabei um

eine sozial sanktionierte Form von „Autismus“ handelt oder um Mitteilungen im Sinne der Avantgarde: Kongruenz von Kunst und Alltag.

 

Als Ergebnis der Übung werden Konzepte erwartet, die über die Dichotomie von Körper und Konstruktion, Subjekt und Objekt Auskunft geben. Dies kann in Form einer filmischen oder fotografischen Narration erfolgen, sei es als Präsentation eines Drehbuches oder als abgeschlossene künstlerische Arbeit.

 

Zu den drei Phasen der Übung gehören erstens eine Einführung in das Thema (15.04.) sowie eine Demonstration filmischer und fotografischer Probleme und Fragestellungen (15.04.); zweitens die Präsentation der Konzepte im Rahmen einer zweitägigen Blockveranstaltung (gegen Ende bzw. nach der Vorlesungszeit); drittens die schriftliche Ausarbeitung bzw. künstlerisch-praktische „Umsetzung“. (Abgabe: September, Oktober 2015) Technische Hilfestellungen und Gesprächstermine werden nach Bedarf und nach Vereinbarung während der gesamten Vorlesungszeit angeboten.

 

 
   Bemerkung:

Schnittplatz A-Gang

 

persönliche Anmeldung per Mail an Peter Liffers: info [at] liffers-webdesign.de