Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Praxisprojekt "Fake or real?“ – Virale Fake-Videos mit Online-Labs untersuchen    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Praxisprojekt     WiSe 2015/16     10 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft    
 
      AI-I BA, Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik (Bachelor   ( 4. - 5. Semester )
  AI-M BA, Angewandte Informatik - Medieninformatik (Bachelor)   ( 4. - 5. Semester )
  KOMEDIA BA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Bachelor)   ( 5. Semester )
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Hoppe ,   Manske
 
 
 
   Termin: Dienstag   10:00  -  16:00    wöch.   
  .LF 120
 
 
 
   Kommentar:

„Können Elefanten springen?“ Bei viralen Fake-Videos liegt die Wahrheit oft im Detail: physikalische Gesetze werden nicht immer eingehalten – würde man „nachrechnen“, so könnte man die Fälschung leicht entdecken. Beim forschend-entdeckenden Lernen ist das Experimentieren mit virtuellen Laboren („Labs“) ein zentraler Bestandteil. Das Go-Lab Projekt verbindet Präsenzlernen im Klassenraum mit Aktivitäten rund um reale oder virtuelle Laboratorien in einer Online-Plattform. Ziel dieses Projekts ist es, ein video-basiertes Lab zu erstellen, in dem verschiedene Messwerkzeuge (Länge, Zeit, etc.) bereitstehen und Daten erfasst werden können, sodass Aussagen über das Zutreffen physikalischer Gesetze gemacht werden können. Dazu sollen Szenarien so erstellt und aufgearbeitet werden, dass sie ins Go-Lab Portal eingebettet werden und solch ein Lernszenario in einer Schule evaluiert werden kann.

Das Projekt umfasst die Einarbeitung in das Thema Inquiry Learning, Online Labs und Lernen mit Videos sowohl auf konzeptioneller als auch technischer Ebene. Dabei sollen zunächst typische Merkmale und Anforderungen an Online Labs identifiziert werden. Darauf basierend soll untersucht werden, in welche physikalischen Gesetze häufig missachtet werden sowie eine Palette sinnvoller Messwerkzeuge bereitgestellt werden. Um sinnvolle Szenarien zu erstellen, muss ein Katalog von Videos sowie passender Werkzeuge und Lerninhalte erarbeitet/gesammelt werden. Weiterhin ist eine Einarbeitung in die Web-Entwicklung (HTML5, JavaScript, CSS) und in nötige Werkzeuge zur Projektarbeit (z.B. Versionskontrollsystem) notwendig. Die Funktionalität des Online Labs soll durch eine Evaluation eines Lernszenarios im Klassenraum überprüft werden.

Das Projekt beginnt mit einer kurzen Seminarphase, in welcher alle Teilnehmer einen Vortrag zu dem von ihnen erarbeiteten Grundlagen-Thema halten und diesen in einer kurzen Ausarbeitung dokumentieren. Im weiteren Projektverlauf steht vor allem die Arbeit in Kleingruppen im Fokus, zur Koordination gibt es ein wöchentliches Plenum, in welchem auch die Betreuer anwesend sind. Während der Projektlaufzeit wird die Projektgruppe den Stand der Arbeit zweimal vorstellen (Konzept und Produkt). Problematik, Grundlagen, Konzept, Umsetzung und Evaluation des Projekts werden zudem in einem Endbericht festgehalten.