Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
Einführung Politische Systeme    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2016     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 29   Maximal : 29  
 
      LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule   ( 2. Semester )
  LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule   ( 2. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Switek
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 29 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.04.2016    Ende : 21.07.2016
      Raum :   V13 S03 C29   V15S  
 
 
   Kommentar:

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundbegriffe der politischen Systemlehre, Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie Grundlagen des europäischen Mehrebenensystems mit Schwerpunkt auf den Verfahren undInstitutionen der Europäischen Union.

Die Studierenden erkennen die wichtigsten Varianten politischer Systeme und Systemtypen und erlernen Funktionen, Aufgaben und Zusammenwirken der zentralen politischen Institutionen auf nationaler und supranationaler Ebene.Sie wissen um die historischen und normativen Grundlagen bundesrepublikanischer Politik und kennen zentrale politische Akteure. Zudemverstehen sie durch die Vermittlung zentraler politikwissenschaftlicher Kategorien den Zusammenhang zwischen institutionellen und strukturellen Grundlagen ("polity"), politischen Prozessen ("politics") und  politischen Inhalten ("policies").

Auf dieser Basis lernen sie Willensbildungs-, Entscheidungs- und Interessensvertretungsprozesse kennen und können politisch-kulturelle Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union nachvollziehen.

 
   Literatur:
  • Kaeding, Michael / Switek, Niko 2015: Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler, Wiesbaden: VS.
  • Korte, Karl-Rudolf / Fröhlich, Manuel 2009: Politik und Regieren in Deutschland, 3. Aufl., Paderborn: UTB.
  • Korte, Karl-Rudolf 2010: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, 7. Aufl., Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Lauth, Hans-Joachim (Hg.) 2010: Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden: VS.
  • Stefan Marschall 2011: Das politische System Deutschlands, Konstanz
  • Pollak, Johannes / Slominski, Peter 2006: Das politische System der EU, Wien: Facultas.
  • Rudzio, Wolfgang 2006: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS.
  • Wiesendahl, Elmar 2006: Parteien, Frankfurt a.M.: Fischer
 
   Leistungsnachweis:

Die Prüfungsleistung zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung umfasst eine mündliche Präsentation.