Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
E3 - IOS - Ringvorlesung "Gekommen, um zu bleiben – Integration von Flüchtlingen" - Cr. 1-5    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     WiSe 2016/17     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 1-5    
   Weitere Links: Institut für Optionale Studien IOS 
   Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen: Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS    
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
 
   Zielgruppe/Studiengang   Bachelor, Bachelor
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Naujoks verantwort ,   Dittrich begleitend
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   18:15  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.10.2016    Ende : 19.10.2016
      Raum :   S06 S00 B29   S06S  
  Vorbesprechung
 
  Mittwoch   18:00 (s.t.)  -  19:30    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.10.2016    Ende : 26.10.2016
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
  Seminar
 
  Mittwoch   18:00 (s.t.)  -  19:30    14-tgl.    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.11.2016    Ende : 30.11.2016
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
  Seminar
 
  Mittwoch   18:00  -  19:30    EinzelT
Beginn : 07.12.2016    Ende : 07.12.2016
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
  Seminar
 
  Mittwoch   18:00 (s.t.)  -  19:30    wöch.    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.12.2016    Ende : 21.12.2016
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
  Seminar
 
  Mittwoch   18:00 (s.t.)  -  19:30    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.01.2017    Ende : 18.01.2017
      Raum :   V13 S00 D50   V15S  
  Seminar+Testat2 (G1)
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 02.11.2016    Ende : 02.11.2016
  
  Brückencafé, Naujoks
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.11.2016    Ende : 09.11.2016
  
  Brückencafé, Baas
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 23.11.2016    Ende : 23.11.2016
  
  Brückencafé, Tagay
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.12.2016    Ende : 21.12.2016
  
  Raum folgt, Reinhard/Raspel
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.01.2017    Ende : 11.01.2017
  
  Brückencafé, Schmidt/Casanova
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.01.2017    Ende : 25.01.2017
  
  Brückencafé, Niederberger
 
  Mittwoch   18:00 (s.t.)  -  18:30    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 01.02.2017    Ende : 01.02.2017
  
  Abschlusstestat 18:00-18:30 (in G1 wahlweise 2-3 Kurztests im Seminar) - Raumänderung! V13 S00 D46
 
  Mittwoch   16:00  -  20:00    EinzelT    Maximal 10 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.02.2017    Ende : 08.02.2017
      Raum :   S06 S00 B29   S06S  
  Abschlusspräsentation
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   18:15  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.10.2016    Ende : 19.10.2016
  
  Vorbesprechung, S06 S00 B29
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 02.11.2016    Ende : 02.11.2016
  
  Brückencafé, Naujoks
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.11.2016    Ende : 09.11.2016
  
  Brückencafé, Baas
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 23.11.2016    Ende : 23.11.2016
  
  Brückencafé, Tagay
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.12.2016    Ende : 21.12.2016
  
  BRÜCKENCAFE, Reinhard/Raspel
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.01.2017    Ende : 11.01.2017
  
  Brückencafé, Schmidt/Casanova
 
  Mittwoch   18:15 (c.t.)  -  19:45    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.01.2017    Ende : 25.01.2017
  
  Brückencafé, Niederberger
 
  Mittwoch   18:00  -  18:30    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 01.02.2017    Ende : 01.02.2017
      Raum :   V13 S00 D46   V15S  
  Abschlusstestat 18:00-18:30
 
  Mittwoch   16:00  -  20:00    EinzelT    Maximal 100 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.02.2017    Ende : 08.02.2017
  
  Abschlusspräsentation
 
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 09.03.2017    Ende : 09.03.2017
      Raum :   WST-C.02.12   Weststadttürme  
  1h Nachklausur
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Das Thema „Flüchtlinge“ hat insbesondere aufgrund des Anstiegs der Zahl der Asylsuchenden in den vergangenen Jahren an Aktualität und Bedeutung gewonnen. Allein 2015 sind etwa 1 Mio. Schutzsuchende nach Deutschland gekommen. Das führte zu einer Überforderung insbesondere der behördlichen Strukturen. Die Debatte wurde deshalb vor allem über verschiedene Herausforderungen und Problemstellungen geführt, die im Rahmen der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge sowie der Asylverfahren aufgetreten sind.

Nunmehr sind Strukturen für die Aufnahme von Flüchtlingen geschaffen bzw. erweitert worden. Zudem ist seit März 2016 die Zahl neu ankommender Flüchtlinge stark gesunken. Im Fokus stehen nunmehr eher Fragen, die sich nach dem ersten Ankommen, aber auch in Bezug auf andere Migrantengruppen stellen: Welche Rahmenbedingungen fördern eine gelingende Integration? Welche Ressourcen werden benötigt? Welche Rolle spielen unterschiedliche Akteure wie Politik, Aufnahmegesellschaft, Medien? Vor welchen Herausforderungen stehen Flüchtlinge und Aufnahmegesellschaft?

Die Diskussion um Integration bezieht sich meist auf einige Schlüsselbegriffe und wird oft jeweils selektiv aus einer Fachrichtung heraus untersucht. Die Interdisziplinarität der Ringvorlesung verhilft dazu, unterschiedliche Fachrichtungen mit jeweils der eigenen Perspektive auf das Thema ‚Teilhabe‘ miteinander zu verbinden und so der Komplexität des Themas eher gerecht zu werden.

Nur G1: In Kombination mit einem begleitenden Projektseminar werden die Studierenden in Gruppenarbeit ein Integrationskonzept erstellen, welches die verschiedenen Disziplinen und Aspekte beinhaltet und idealerweise für eine praktische Umsetzung geeignet ist.

Lernziele:

G1 (5 ECTS-Credits): Die Studierenden sind befähigt, Integration von Flüchtlingen ganzheitlich zu betrachten und disziplinübergreifend Verknüpfungen herzustellen. Sie können in einem komplexen Themenbereich inhaltliche Schwerpunkte setzen, dabei jedoch die Schnittstellen mit anderen Bereichen mitbedenken. Die Fähigkeit zur Gruppenarbeit ist durch intensiven Austausch, selbständige Arbeitsteilung und Zusammenführung der Ergebnisse gestärkt.

G2 (1 ECTS-Credit): Die Studierenden haben einen Überblick über die verschiedenen Ansätze der beteiligten Disziplinen gewonnen.

 
   Bemerkung:

Vorbesprechung: Mi, 19.10.2016, 18:15-19:45 Uhr, S06 S00 B29

Vortragstermine: Mi, 18:15-19:45 Uhr, im Ev. Studierendenzentrum "die Brücke", Campus Essen (zw. V17 und Mensa)

02.11.2016 "Rechtliche Rahmenbedingungen und Integration - Kohärenz oder Gegensatz?"
Birgit Naujoks, Flüchtlingsrat NRW

09.11.2016 "Auswirkungen der 'Flüchtlingskrise' auf die deutsche Volkswirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Modelle"
Prof. Dr. Timo Baas, Institut für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft IBES, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, UDE

23.11.2016 "Die Bedeutung von Flucht und Trauma bei Flüchtlingen"
PD Dr. Dipl.-Psych. Sefik Tagay, Forschungsleiter, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR-Klinikum Essen, UDE

21.12.2016 "Fluchtort Kommune – sozialräumliche Integration" (wie immer in der "Brücke")
Dr. Gaby Reinhard & Dipl. Soz. Päd., Dipl. Soz. Arb. Julia Raspel M.A., Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB), Fakultät für Bildungswissenschaften, UDE

11.01.2017 "Stadt mit sozialen Strategien entwickeln – Urban Development along Social Strategies" (zweisprachig)
Prof. Dr. Ing. Alexander Schmidt & Marielly Casanova, Institut für Stadtplanung und Städtebau, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, UDE

25.01.2017 "Warum haben wir überhaupt Verpflichtungen gegenüber Flüchtlingen?"
Prof. Dr. Andreas Niederberger, Institut für Philosophie, Fakultät für Geisteswissenschaften, UDE

08.02.2017, abweichend 16:15-19:45 Uhr, S06 S00 B29
Präsentation der Integrationskonzepte der Studierenden:

Die öffentliche Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Ev. Studierendenzentrum "die Brücke" statt.

Seminartermine (nur G1): Mi, 18:00-19:30 Uhr, V13 S00 D50 an Terminen, an denen kein Vortrag stattfindet

Abschlusstestat: Mi, 01.02.2017, 18:00-18:30 Uhr, V13 S00 D46 (Raumänderung!)

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Die öffentliche Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Ev. Studierendenzentrum "die Brücke" statt. Das Gesamtprojekt wird aus QVM-Mitteln finanziert.

Anmeldung ab dem 21.09.2016. Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

 

Kontakt über: ringvo16@uni-due.de (im IOS)

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE:
https://www.uni-due.de/international/iah_zertifikat.shtml (hierfür ist die 5-Cr.-Option, also Gruppe 1 erforderlich)

 
   Voraussetzungen:

Interesse am Thema

Für G1: Freude an Teamarbeit und selbständiger Arbeitsweise: Sie vertiefen in Gruppenarbeit zu fünft außerhalb der angegebenen Seminarzeiten zwei der Themenbereiche in Eigenregie und präsentieren Ihre Gruppenergebnisse abschließend im Plenum.

Die interdisziplinäre IOS-Ringvorlesung ist für Studierende aller Fächer geeignet.

 
   Leistungsnachweis:

G1 (5 ECTS-Credits, 150h Workload):
Besuch der Vorbesprechung, der öffentlichen Vorträge, des Seminars und der Abschlusspräsentation (32h); Selbststudium (Vor-/Nachbereitung zu den Vorträgen und zum Seminar, ca. 30h); selbständige Gruppenarbeit außerhalb der Seminarzeiten, Gruppenpräsentation und 4-seitige Verschriftlichung des individuellen Beitrags zum Gruppenkonzept (ca. 88h) sowie wahlweise Teilnahme an 2-3 Kurztests zu den Vorträgen innerhalb der Seminarzeiten oder Teilnahme am halbstündigen Abschlusstestat Mi, 01.02.2017, 18:00-18:30 Uhr, A-009
Einreichung der zusammengeführten Verschriftlichung des Konzept in einer Datei pro Gruppe: 01.03.2017

G2 (1 ECTS-Credit, 30h Workload):
Besuch der Vorbesprechung, der öffentlichen Vorträge und der Abschlusspräsentation (18h); Selbststudium, insbes. Nachbereitung der Vorträge/Vorbereitung auf die Prüfung (12h) sowie Teilnahme am halbstündigen Abschlusstestat Mi, 01.02.2017, 18:00-18:30 Uhr, A-009

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht. Die Note setzt sich wie folgt zusammen:

G1: 30% Präsentation des Integrationskonzepts (Gruppe); 30% Verschriftlichung (individuell); 20% Tests/Testat; 10% mündliche Mitarbeit / Berichte im Seminar; 10% Gruppeninterne Bewertung (jede Teilleistung muss bestanden werden)

G2: 100% Testat

 
  • Zugeordnete Prüfungen :
  •