Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2016
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
E3 - GeiWi_Geo - Europa. Siedlungs- und Wirtschaftsraum - Cr. 3-3 NEU
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Seminar
SoSe 2016
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 3 - 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 10
Maximal : 10
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Juchelka
,
Sattler
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:30
-
10:00
wöch.
Beginn : 26.04.2016
|
|
|
|
E - SM 102
|
|
|
|
Kommentar: |
Im Mittelpunkt der Vorlesung mit integriertem Seminar stehen Grundlagen zum Wirtschafts- und Siedlungsraum Europa, wobei ein Schwerpunkt in den aktuellen räumlichen Strukturen, ihren Verflechtungen und Veränderungen durch Erweiterungsprozesse gesetzt wird. Dabei wird weniger eine regionale Geographie im traditionellen Sinne einer Länderkunde vorgestellt, vielmehr werden thematisch-akzentuierte Aspekte der europäischen Raumentwicklung in der Vorlesung einführend vorgestelt und dann in Seminarform vertiefend behandelt und diskutiert.
26.04.2016 1. Grundlagen, Organisation, Vorlesungsplanung; Europa? 03.05.2016 2. Europa-Begriffe; Europa: Natur-, Kultur-, Sprachraum 10.05.2016 3. Europa als Wirtschaftsraum: EGKS – EWG – EU – Erweiterungen 17.05.2016 Pfingstferien (keine Vorlesung) 24.05.2016 4. Siedlungsstrukturen: Agglomerationen, Städte sowie ländliche Räume 31.05.2016 5. Raumentwicklung: Kernräume, Peripherie, Modelle; Landwirtschaft in Europa 07.06.2016 6. Industrieräume im Wandel: Westeuropa – Osteuropa; Dienstleistungszentren und -räume in Europa 14.06.-19.07.2016 Vertiefende Betrachtungen und Disussion in Seminarform (Leitung: Frau Sattler) |
|
Literatur: |
Einführender Literaturhinweise: Gebhardt, H. u.a. (2013): Europa – eine Geographie. Heidelberg. Lichtenberger, E. (2005): Europa. Darmstadt. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.) Online-Anmeldung ab dem 34.04.2016. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link. |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, BWL (aus Fak. WiWi), VWL |
|
Leistungsnachweis: |
Klausur bzw. mündliche Prüfung |
|