Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2017
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Bild und Werbung - Eine Einführung in die visuelle Soziologie
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Blockseminar
SoSe 2017
jedes 2. Semester
|
Fakultät:
|
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Hondros
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
16:00
-
18:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.04.2017
Ende : 21.04.2017
|
|
Raum :
LK 061
LK
|
|
Freitag
16:00
-
20:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.04.2017
Ende : 28.04.2017
|
|
Raum :
LK 061
LK
|
|
Samstag
10:00
-
14:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.04.2017
Ende : 29.04.2017
|
|
Raum :
LK 063
LK
|
|
Donnerstag
16:00
-
20:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.05.2017
Ende : 18.05.2017
|
|
Raum :
LC 133
LC
|
|
Freitag
16:00
-
20:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.05.2017
Ende : 19.05.2017
|
|
Raum :
LK 061
LK
|
|
Freitag
16:00
-
20:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.06.2017
Ende : 16.06.2017
|
|
Raum :
LK 061
LK
|
|
Samstag
10:00
-
14:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.06.2017
Ende : 17.06.2017
|
|
Raum :
LC 133
LC
|
|
Freitag
16:00
-
20:00
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.07.2017
Ende : 21.07.2017
|
|
Raum :
LK 061
LK
|
|
|
Kommentar: |
Nicht erst seit William Mitchells Diktion eines „pictorial turn" sind sich die Geisteswissenschaften, immer mehr aber auch die Gesellschaftswissenschaften der Bedeutung des medial vermittelten Bildes bewusst. Die Allgegenwart bildlicher Darstellungen gehört insbesondere im Bereich der Werbung zu den prägendsten visuellen Phänomenen der meisten Gegenwartsgesellschaften. Das Seminar nimmt sich des Zusammenhangs von Bild und Werbung an, möchte damit einen Beitrag zur visuellen Soziologie leisten, dabei aber den Bogen zu wirtschafts- und organisationssoziologischen Überlegungen sowie zum Feld der Creative Industries schlagen.
Die Teilnehmenden sollen den Umgang mit visuellem Material als Datum sozialwissenschaftlicher Analyse erlernen und über Dekonstruktionen und Rekonstruktion latente Inhalte in Werbebildern entdecken. Zugleich soll in die Werbung als soziales Phänomen allgemein und ihre Geschichte eingeführt werden. Vermittelt werden methodologische, methodische und theoretische Grundlagen der visuellen Soziologie, wobei deren Anwendung praxisorientiert - sowohl im Plenum, in Kleingruppen und selbständig erarbeitet - von zentraler Bedeutung sein wird. |
|
Bemerkung: |
Einführung (Vorbesprechung, kennen lernen, erstes Bilden von Kleingruppen): Freitag, 21.04.2017; 16-18 Uhr
Erster Block: Freitag 28.04.2017; 16-20 Uhr und Samstag 29.04.2017; 10-14 Uhr
Zweiter Block: Donnerstag 18.05.2017; 16-20 Uhr und Freitag 19.05.2017; 16-20 Uhr
Dritter Block: Freitag 16.06.2017; 16-20 Uhr und Samstag 17.06.2017; 10-14 Uhr
Vierter Block: 21.07.2017; 16-20 Uhr Abschluss Besprechung mit Posterpräsentationen, Vorstellung fertiger Arbeiten |
|