Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Forschungs- und Entwicklungsprojekt    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2017     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 6  
 
   Zielgruppe/Studiengang   SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts)   ( 2. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Wiedemeyer
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 6 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.04.2017    Ende : 25.07.2017
      Raum :   S06 S01 A16   S06S  
 
 
   Kommentar:

Im kommenden Seminar wird für interessierte Studierende ein thematischer Schwerpunkt "Arbeitsmarktpolitik und Soziale Arbeit" angeboten. Begründung: Die unter dem Label "Aktivierung" vorangetriebene Transformation des Sozialstaats hat die Rahmenbedingungen sozialer Dienstleistungserbringung verändert. Dies gilt besonders für den Bereich der Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung. Inhaltlich sind zwei Schwerpunktsetzungen geplant (die jedoch modifiziert werden können):

(1) "Beratungsalltag in den Jobcentern 10 Jahre nach Hartz IV". In einem mehrsemestrigen Lehrforschungsprojekt wurden sowohl die Perspektive der ALG II-EmpfängerInnen als auch die Sicht der MitarbeiterInnen im JobCenter erfragt. Aufbauend auf diesen aktuellen Forschungsergebnissen können die TeilnehmerInnen eigene thematische Zugänge und Forschungsstrategien konzipieren und umsetzen.

(2) "Zuwanderung und kommunale Arbeitsmarktpolitik". Die erhöhten Zuwanderungszahlen nach Deutschland stellen die Arbeitsmarktpolitik vor Herausforderungen; es geht um die Frage gelingender gesellschaftlicher Integration über den Zugang zum Erwerbssystem. Was dies in der Alltagspraxis der kommunalen Arbeitsmarktpolitik bedeutet, ist eine zugleich spannende wie relevante Fragestellung für Forschungs- und Evaluationsaktivitäten.

Generell gilt: Die genaue Themenfindung erfolgt nach individueller Rücksprache in der Anfangsphase des Seminars. Explorative Studien können in Einzel- wie in Teamarbeit durchgeführt werden. Bei der Festlegung der Projektinhalte werden inhaltliche Präferenzen der TeilnehmerInnen berücksichtigt.

 

 
   Literatur:

Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.