Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Judaistik: Was kann man aus Radiosendungen "zum Schabbat" kulturell und politisch lernen?    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2017     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Evangelische Theologie    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 100  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Brocke
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.05.2017    Ende : 06.05.2017
      Raum :   R12 R04 B21   R12R  
  Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.05.2017    Ende : 27.05.2017
      Raum :   R12 R04 B21   R12R  
  Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.06.2017    Ende : 24.06.2017
      Raum :   R12 R04 B21   R12R  
  Sonntag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.07.2017    Ende : 16.07.2017
  
  findet in der Alten Synagoge statt
 
 
 
   Kommentar:

Verschiedene Radiosender in der Bundesrepublik bieten regelmäßig eine kurze Sendung „zum Schabbat“. Sie entstand als Parallele zum „Wort zum Sonntag“. Anders als die christlichen Sendungen bewegen sich die jüdischen – in der Regel – um inhaltliche Hinweise auf Kultur, Politik und zuweilen auch auf die hebräisch tradierten Texte.

Der Grundtext des Judentums – bei Christen „Altes“ Testament genannt – umfasst geographisch, politisch, historisch und auch theologisch Aspekte, die über zwei Jahrtausende prägend waren – und es bis heute sind.

Die Texte sind kurz, weil sie für 4 Minuten im Radio gedacht sind. Sie werden analysiert werden und jeder Studierende wird gebeten, einen dieser Texte – nach gemeinsam erarbeiteten Kriterien – vorzubereiten und in der Gruppe vorzutragen.

 
   Bemerkung:

LBA M04: Geschichte Israels

LPO 2003:
GHR: M4
GyGe/BK: M6

BA Christliche Studien:
M2.2

Zu dieser Veranstaltung sind max. 10 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios). Für E3 bitte nicht über LSF anmelden.

 Studienleistungen werden im Seminar bekanntgegeben.