Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Methodologie und Methoden empirischer Kommunikationsforschung    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2017     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Kommunikationswissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 80  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Pitsch
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 20.04.2017    Ende : 27.07.2017
      Raum :   V13 S03 C34   V15S  
 
 
   Kommentar:

Wer 'Kommunikation' als einen empirischen Untersuchungsgegenstand erforschen will, benötigt ein grundlegendes Repertoire an methodischen Instrumentarien der Datenerhebung, -konstitution und -auswertung. Um entsprechend des Erkenntnisinteresses eine begründete Wahl für die eine oder andere Methode treffen zu können, sind Kenntnisse über die jeweils zugrunde liegende Forschungslogik, über ihre theoretisch-konzeptuellen Ansatzpunkte und über die Reichweite bzw. "blinden Flecken" erforderlich. 

 

In der Vorlesung werden daher qualitative und quantitative Forschungslogiken einander gegenübergestellt und ihre jeweiligen Gütekriterien beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Methoden der qualitativen Sozialforschung und der Gesprächsforschung bzw. multimodalen Interaktionslinguistik vorgestellt und hinsichtlich ihrer jeweiligen konzeptuellen Voraussetzungen und Erkenntnismöglichkeiten befragt. Dabei wird ebenso die ethisch-rechtliche Dimension des gewissenhaften Umgangs mit menschenbezogenen Forschungsdaten und des Feldzugangs thematisiert. 

 

Teilnahmevoraussetzungen: Keine. 

 

Studien- und Prüfungsleistungen: Für die Anmeldung zur Abschlussprüfung des Moduls "Methoden empirischer Kommunikationsforschung" müssen die von den Dozenten bekannt gegebenen Studienleistungen erbracht werden. 

 

 
   Literatur:

Einführende Literatur: 

 

Brüsemeister, T. (2008). Qualitative Forschung. Ein Überblick. Wiesbaden: VS.

Strübing, J. (2013). Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.

Weitere Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben. Siehe auch die Ressourcen für die empirische Kommunikationsforschung unter https://www.uni-due.de/kowi/kpitsch_ressourcen.php