Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Postwar – Die Kunst der Nachkriegszeit in globaler Perspektive    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2017     2 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Daners
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   18:00  -  20:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.04.2017    Ende : 26.07.2017
      Raum :   R12 V02 D20   R12V  
 
 
   Kommentar:

In jüngster Zeit mehren sich die Versuche, die Kunst der unmittelbaren Nachkriegszeit zwischen 1945 – 1968 neu zu bewerten und aus einer zunehmend globalen Perspektive zu beschreiben. War die Betrachtung früher vornehmlich auf den ideologischen Konflikt zwischen Ost und West und den kulturellen Wettstreit der Systeme konzentriert bzw. durch die Frage nach der Verschiebung der künstlerischen Zentren von Europa nach Amerika bestimmt, so lassen sich heute Tendenzen einer umfassenderen Erzählung ausmachen. Besonders zwei größer angelegte Forschungs- und Ausstellungprojekte haben die kunstwissenschaftliche Diskussion erneut befeuert: Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik 1945 bis 1965 im Haus der Kunst, München und Kunst 1945 – 1968. Der Kontinent, den die EU nicht kennt im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie in Karlsruhe. Letztere versuchte nichts weniger als die durch den II. Weltkrieg gerissenen Fäden kultureller Verflechtungen zwischen Ost und West zu einer neuen Geschichte der Kunst Gesamteuropas zusammen zu binden. Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Vielfalt und Komplexität ausgewählter künstlerischer Positionen und damit in die radikalen Erneuerungen der Kunst durch die Nachkriegsavantgarden der 1950er und 1960er Jahre. Werkbetrachtungen vor Originalen in den Sammlungsneupräsentationen der Kunst nach 1945 im Museum Folkwang, Essen und im Lehmbruck Museum, Duisburg vertiefen an zwei Terminen die Thematik, die in historischer Sicht vom Atombombenabwurf auf Hiroshima (1945) bis zu den Studentenunruhen in Berlin und Paris (1968) führt.

 
   Literatur:

Art in Europe 1945–1968. Facing the Future, Tielt 2016 (Lannoo)

Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965, München 2016 (Prestel)