Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
* Migration und soziokulturelle Heterogenität in Theorie und Praxis    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2017     2 SWS    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 4. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Leontiy
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 16.06.2017    Ende : 16.06.2017
      Raum :   T03 R04 C07   T03R  
  Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 17.06.2017    Ende : 17.06.2017
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
  Freitag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 30.06.2017    Ende : 30.06.2017
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
  Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 01.07.2017    Ende : 01.07.2017
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
 
 
   Kommentar:

Die Veranstaltung hat zum Ziel, grundlegende sozialwissenschaftliche Theoriekonzepte der Migration, soziokultureller und sprachlicher Vielfalt, ethnischer Differenzierung und Mehrfachzugehörigkeiten zu vermitteln. Dabei sollen auch zentrale Begriffe wie Kultur, Ethnie, Identität/Zugehörigkeit u.a. in ihrer Entwicklung, Ausdifferenzierung und Verbreitung kritisch beleuchtet werden.

Zusätzlich zur Theorie sollen in der Veranstaltung aktuelle Forschungsprojekte bzw. relevante klassische Forschungsstudien diskutiert werden, die sich mit einem oder mehreren Aspekten der Heterogenität und Migration beschäftigen. Methodisch reflektiert sollen dabei die Fragen, wie in den Studien mit kategorialer Vielfalt und Mehrfachzugehörigkeit umgegangen wird (welche Kategorien gar aufgesetzt werden)? Welche Kategorisierungen bilden in welchen Kontexten die Heterogenität ab?

 
   Bemerkung:

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.

 
   Leistungsnachweis:
  • regelmäßige und aktive Teilnahme (Gruppenarbeit)
  • aktive Vorbereitung der Pflichtlektüre (alle Texte müssen von allen gelesen werden)
  • Protokollierung der einzelnen Sitzungen
  • Das Verfassen einer schriftlichen Arbeit zum Semesterende (Essay/Hausarbeit)
  • (die Übernahme von Referaten entfällt)