Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Der spielende Mensch    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung     SoSe 2017     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Peters
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   14:00  -  17:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.04.2017    Ende : 24.07.2017
  
  R12 R00 K41
 
 
 
   Bemerkung:

Der spielende Mensch
„Spiel ist eine freiwillige Handlung [...], die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach selbstgewählten, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und dem Bewusstsein des Andersseins als das gewöhnliche Leben.“
So definiert Johan Huizinga das Spiel als ein grundlegendes Element unserer Kultur. Spielen ist eine wichtige Form der Weltaneignung und setzt eigenes Denken voraus. Es entsteht durch Improvisation, Innovation und Zufall und ist ein Werkzeug menschlicher Kommunikations- und Interaktionsprozesse. Es besteht ein Unterschied zwischen dem selbstgenügsamen, freien Spiel und dem zweckgerichteten, zielorientierten (Lern-)spiel. Spiel schafft Sinn doch ist und bleibt es (zum Glück) immer auch Unsinn.

Anhand der Arbeiten ausgewählter Künstler_innen erarbeiten die Teilnehmer_innen Grundlagen der zeitgenössischen künstlerischen Praxis und Wahrnehmung. Spielerisch-experimentelle, raum- bzw. objektbezogene Arbeiten von etablierten Künstlern_innen werden in der Übung vorgestellt und besprochen. Teil der kunstpraktischen Veranstaltung sind skulpturale Improvisationsskizzen, die als Vorstufe zum eigenständigen künstlerischen Arbeiten im Laufe der Veranstaltung dienen sollen.
Der Leistungsnachweis für die kunstpraktische Übung setzt sich zusammen aus einem Kurzreferat über eine Position der zeitgenössischen Kunst sowie der Abschlusspräsentation einer eigenen Arbeit inklusive Werkbericht (im Portfolio) über die Dokumentation des Entstehungsprozesses.

 

Anmeldung: ab 10. April 2017 über LSF; zusätzliche Mail an gabypeters@gmx.de; verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.