Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Proseminare Alte Geschichte (3./4. Fachsemester)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Proseminar     SoSe 2018     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Brodersen ,   Schulte
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.04.2018    Ende : 16.07.2018
      Raum :   R12 T04 F14   R12T  
  PS Brodersen
 
  Montag   16:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 28.05.2018    Ende : 28.05.2018
      Raum :   R09 R00 H02   R09R  
  PS Brodersen
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.04.2018    Ende : 19.07.2018
      Raum :   R12 R07 A79   R12R  
  PS Schulte
 
 
 
   Kommentar:

Isidor Brodersen

Proseminar Alte Geschichte (ab dem 3. Fachsemester): Augustus

Mo 16-18

Am Beispiel des Themas „Augustus“ werden im althistorischen Proseminar das wissenschaftliche Arbeiten, die epochenspezifische Methodik und das Handwerkszeug der Alten Geschichte vorgestellt und gelernt. Im Fokus stehen hierbei die althistorische Quellenarbeit sowie deren Kontextualisierung durch Forschungsliteratur, um die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses zu erörtern und einzuüben.

Einführende Literatur:

W. Eck: Augustus und seine Zeit, München 2006, 4. Auflage

D. Kienast: Augustus. Prinzeps und Monarch, Darmstadt, 2009, 4. Auflage

 

Felix Schulte

PS Alte Geschichte 4: Die Ptolemäer

Do 10-12

Nach dem Besuch des Einführungsseminars ist Ihnen das Feld des wissenschaftlichen Arbeitens nicht mehr unbekannt. Im althistorischen Proseminar werden Sie nun das Handwerk und die Werkzeuge des Althistorikers genauer kennen lernen und diese am Thema des Kurses erproben. Zunächst sollen grundsätzliche methodische Fragen besprochen werden, bevor dann in die eigentliche Arbeit eingestiegen wird. Da Sie am Ende des Kurses befähigt sein sollen, einen kurzen wissenschaftlichen Aufsatz abzufassen, wird diesem Aspekt auch viel Zeit gewidmet werden müssen.

Damit die Methodik erklärt und trainiert werden kann, wird das Beispiel des hellenistischen Ptolemäerreiches betrachtet. Es ist vor allem interessant, wie dieses entstanden ist und welche Rolle die Kommunikation zwischen den makedonisch-hellenistischen Oberschichten und der Reichsbevölkerung einnahm. Des Weiteren sollen auch spezifische Probleme des Hellenismus wie die Herrschaftslegitimation und die „Hellenisierung“ angesprochen werden.

Für ein Verständnis dieser vielfältigen Aspekte wird besonders die Quellen- und Überlieferungssituation in den Blick genommen.

 

 

 
   Bemerkung:

Wichtig: Für Studierende des 4. Fachsemesters, die noch eine begleitende Quellenübung benötigen (betrifft ausschließlich den 2-Fach BA), ist es zwingend erforderlich, sich vorab in der Sprechstunde von Frau Richter im Rahmen der Mentoring- und Beratungswoche persönlich für die Übung (Di 10-12 oder Di 12-14) anzumelden.