Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
E3 - GeiWi_Philo - Diskursethik und Rationalität bei Habermas - Cr. 3-3    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2018     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3 - 3    
   Weitere Links: Studium liberale im IOS (Modul E3) 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 5   Maximal : 5  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Langer
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 11.04.2018   
  
  E - R12 S05 H20
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Jürgen Habermas gilt weithin als einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart. Sein Werk kreist um gesellschaftstheoretische, sprachphilosophische und normative Fragestellungen. Dabei bemüht er sich zentrale Motive der sogenannten Kritischen Theorie der Frankfurter Schule zu reaktualisieren. Seine Überlegungen führt er unter anderem in einem diskursethischen Ansatz zusammen. Zentrale Argumentationsschritte dieses Ansatzes stellt er 1983 in dem Text „Diskursethik – Notizen zu einem Begründungsprogramm“ vor. Er möchte aufzuzeigen, wie mithilfe eines solchen Ansatzes die Idee einer universalistischen Ethik gegen skeptische Einwände verteidigt werden kann. Rationale Diskurse, so Habermas, unterliegen Voraussetzungen, die als allgemeingültige Normen im Sinne einer universalistischen Ethik rekonstruiert werden können. Damit lässt sich dieser Ansatz den sogenannten kognitivistischen Ethiken zuordnen. Diese eint die Annahme, dass sich praktische Fragen auf der Basis von Gründen entscheiden lassen. Im Unterschied zu non-kognitivistischen Ansätzen, die diese Annahme zurückweisen, teilen kognitivistische Ethiken daher eine anspruchsvollere Idee von Rationalität.

 

Lernziele:

Im diesem Seminar wollen wir uns in aller Ausführlichkeit die Grundzüge von Habermas’ Diskursethik anhand des Texts „Diskursethik – Notizen zu einem Begründungsprogramm“ gemeinsam erarbeiten. Hierbei werden wir an geeigneten Stellen weitere Texte und Autoren hinzuziehen, die uns unter anderem dabei helfen werden, das hierbei vorausgesetzte Verständnis von Rationalität zu erhellen.

 
   Literatur:

Habermas, Jürgen (1983), Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M.
Habermas, Jürgen (1991), Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt/M.

 
   Bemerkung: Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 14.03.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Philosophie
 
   Leistungsnachweis: Wird in der ersten Sitzung mitgeteilt